Kuchen, Eis, Steak, Apfelsaftschorle oder Radler, nichts ist vor Wespen sicher. Die Hitze und Trockenheit wie aktuell, sind für Wespen ideale Fortpflanzungsbedingungen! Beim Genuss von Kaffee mit Zwetschgendatschi kommt es zum wahren Kampf zwischen Mensch und Wespe.



Doch Wespen haben eine wichtige Rolle im Ökosystem, denn sie halten Blattläuse in Schach und als geflügelte Gesundheitspolizei beseitigen sie zudem viele Schädlinge. Trotz ihres Nutzens genießen Wespen einen schlechten Ruf als Störenfriede beim gemütlichen Schlemmen im Garten. Doch sie sind auf Nahrungssuche und keineswegs aggressiv, sie wehren sich erst, wenn sie sich bedroht fühlen.
Eine wirksame Methode am Kaffeetisch ist es, das Insekt mit einer Wasser-Sprühflasche zu vertreiben. Die Wespe denkt, es fängt an zu regnen und flüchtet zurück in ihr Nest. Außerdem lassen sich mit ein paar Verhaltensregeln unliebsame Zwischenfälle vermeiden. Lebensmittel und Getränke im Freien sollten unbedingt abgedeckt und alle Reste nach dem Grillen sofort weggeräumt werden. Wichtig ist auch, Kinder mit Strohhalm trinken zu lassen und ihnen nach dem Essen das Gesicht und die Hände zu waschen, um Wespen nicht anzulocken. Wespen können auch von Parfüm und Creme angezogen werden, aber auch bunt geblümte Kleider haben für Wespen einen Reiz.

Wespenstiche sind schmerzhaft, aber nur selten gefährlich. Eine unachtsame Bewegung und schnell ist es passiert – die Wespe hat zugestochen. In den meisten Fällen sorgen einfache Hausmittel für eine Linderung von Schmerz, Juckreiz und Schwellung. Eine halbe Zwiebel wirkt oft wie ein Wunder, wenn sie auf die betroffene Stelle gelegt wird, aber auch ein Umschlag mit Essig kühlt und wirkt auf das Gift neutralisierend. Nur Not hilft auch Speichel gegen Schmerz und Schwellung. Gefährlich sind Wespenstiche für Allergiker mit Symptomen wie Atemnot, Schwindel, Erbrechen oder Ohnmacht. Diese deuten auf eine schwere allergische Reaktion hin, die sofort behandelt werden muss. Damit es gar nicht zu Wespenstichen kommt, sollte man am Besten alles vermeiden, was die Insekten aggressiv macht oder anlockt.



Meinen Blumenstrauß mit Dahlien und Enzian stelle ich jetzt lieber wieder ins Haus, denn die Wespen sind unermüdlich unterwegs und langsam wird es gefährlich.
Hallo liebe Christa,
ja in diesem Jahr sind die Wespen 🐝 zahlreich vertreten und man sagte mir, dass sie in diesem so trockenen Sommer nicht genügend Insekten finden und daher auch die menschliche Nahrung nicht verschmähen. Sei’s drum, Wespenstiche sind schmerzhaft. Ich hatte erst zwei, hatte aber auch wohl Glück. Mein Bruder hatte als Kind weniger Glück und wurde – verständlicherweise – von vielen Wespen gestochen, als er im Wespennest stocherte. Das hat ihn schon ein wenig traumatisiert.
Meine Tochter wohnt am/im Wald und letztens besuchten uns Hornissen, als wir abends friedlich auf der Terasse saßen. Sie interessierten sich Gott sei Dank nicht für uns, sondern umkreisten nur das Licht. Ein Hornissenstich ist glaube ich noch schmerzhafter als ein Wespenstich, soll aber nicht gefährlicher sein als dieser. Diese Erfahrung brauche ich aber nicht unbedingt 😉.
Schöne Grüße, Barbara
Guten Abend liebe Barbara, ja das stimmt, draussen Essen oder Kaffeetrinken war in den letzten Tagen kaum mehr möglich. Hatte die letzten Jahre über so einige Wespenstiche, doch der Pferde Bremsen Stich vom Montag hatte es genauso in sich. Dicke Schwellung, Schmerz und Jucken, glaub das steht dem Stich einer Wespe nicht nach. Dir noch einen schönen Abend und liebe Grüsse Christa