Blüten wie aus Porzellan, die Herbstanemone

Herbstanemonen kann man getrost zu den Prachtstauden zählen, ein attraktiver Beetschmuck im Spätsommer und Herbst. Mit ihren zierlichen Blüten ist die Pflanze ein echter Hingucker und für mich ein wertvoller Herbstblüher.

Wie schön, wenn es nicht nur prächtig blühende Sommerstauden gibt, sondern es so manche Herbstblume an Anziehungskraft mit den Sommerblumen aufnehmen kann. Zu diesen Herbstschönheiten zählt ohne Zweifel die Herbstanemone. Die Staude zeigt einen aufrechten Wuchs, der bis zu 90–100 cm reicht. Die mehrjährige Staude aus der Familie der Hahnenfußgewächsen schmückt das Beet von August bis in den Oktober und ist auch bestens für die Vase geeignet, was alle Hobby-Floristen besonders freut.

Herbstanemonen lieben einen sonnigen Standort, tolerieren aber auch noch Halbschatten. Der Boden sollte humos und durchlässig sein, doch auf ausreichende Feuchte ist zu achten. Je sonniger der Standort ist, desto feuchter sollte der Boden sein, Staunässe muss jedoch vermieden werden. Mit Kompost, vermischt mit Hornspänen, wird im Frühling gedüngt. Die Herbstanemone ist eine mehrjährige Staude und erfreut Mensch, Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln jedes Jahr aufs Neue. Die Farbpalette reicht von rosa über purpurrot bis hin zu weiß. Während der Blütezeit im Spätsommer sollte Verblühtes ausgeschnitten werden und so werden neue Blüten gebildet. Der Hauptschnitt ist im Frühjahr, zum einen bietet die Pflanze mit ihren Samenständen im Winter einen hübschen Anblick und zum anderen dienen die oberirdischen Pflanzenteile für einen guten Winterschutz.

Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ist das Frühjahr, denn die Staude benötigt zwei Jahre, bis sie richtig angewachsen ist. Im ersten Winter sollte sie einen guten Winterschutz aus Laub oder Reisig haben. Ist die Staude jedoch gut angewachsen, ist die Herbstanemone nahezu unverwüstlich. Im nächsten Frühjahr muss ich die Herbstanemone teilen, da sie inzwischen sehr wuchert. Vor dem Austrieb im Frühling wird der Wurzelstock vorsichtig aus der Erde genommen und mit einem Spaten geteilt. Dabei werden alle Arbeitsgeräte vor der Teilung desinfiziert, um die Gesundheit der Pflanze nicht zu gefährden.

Robust und reich an Blüten – ich freue mich jedes Jahr auf die Blütezeit der Herbstanemonen, auch wenn sich der Sommer bald verabschieden wird.