Seerosen

Die Seerose ist unbestritten die Königin eines Gartenteichs

Ein Teich voller Seerosen, ein toller Blickfang.  Schön ist, zu beobachten wie sich die Blüten am Morgen öffnen und abends wieder schließen, bei Regen die Blüten erst gar nicht öffnen. Die Libellen an der Wasseroberfläche tanzen und die Vögel den Teich als Wassertränke benutzen.

seerose2.jpg

Ich liebe die Natur, und meinen Teich, kann stundenlang zusehen wie alles kreucht und fleucht. Aber würde ich mir nochmal einen Teich zulegen? Eindeutig nein! Die Pflege eines Teiches ist sehr zeitintensiv. Einmal übersehen und die Seerosen fangen an zu wuchern, die Schwimmblätter bedecken fast die ganze Wasserfläche. Und am schlimmsten – das Wasser färbt sich grün – hurra, die Algen sind da. Diese schaumige, grüne Brühe ist wirklich kein schöner Anblick. seerose3.jpgNach einem Regentag sind die Algen weg, aber kaum scheint die Sonne und es wird warm, wuchern die Algen im Teich. Hatte lange Jahre Goldfische im Teich, was besonders schön anzusehen war. Aber die Katzen aus der Nachbarschaft haben sich zum Abendmahl bedient und die Fische, meist nachts aus dem Teich geangelt.  Vor einigen Jahren hat sich eine Frosch- oder Krötenfamilie in meinem Teich eingenistet. Ab ca. 23 Uhr hat sich die Familie dann lautstark gemeldet, so dass einschlafen kaum mehr möglich war.

Mein Nachbar hat mit versprochen, die Seerosen auszudünnen und den Teich zu reinigen. “Schau ma mal” ob das klappt und ich wieder Freunde am Teich habe.