Gladiolen brauchen Raum
Keine Frage, Gladiolen gehören für mich zu den beeindruckendsten Blumen überhaupt. Jedoch sind sie auch eine wirkliche Herausforderung. Zum Einen habe ich nur eine große Vase die diese üppige Blumenpracht stemmen kann, zum Anderen ist es nicht einfach in der Wohnung einen geeigneten Standort zu finden der die Blumen und mich befriedigt. Ein Strauss wie dieser ist hoch und vor allem auch schwer, hier braucht man eine Vase die hoch und schwer genug ist das Gewicht zu stemmen. Mit einem Blütenstand der gut 25 Zentimeter erreichen kann nehmen die Gladiolen definitiv Raum ein.
Gladiolen sind aufgrund ihrer Blütenfarben so besonders. Als ich im Blumenfeld stand wusste ich zunächst gar nicht wo ich anfangen soll, welchen Strauss ich für Zuhause haben möchte. Zu groß war die Vielfalt and Farben und Formen. Zu guter Letzt habe ich einfach alle mitgenommen die mir gefallen haben. Ich hätte noch stundenlang weiter forschen können.
Mit den Prunkstücken Zuhause angekommen war ich erst mal gut eine Stunde damit beschäftigt die Blumen richtig zuzuschneiden und für den Strauss zu arrangieren.
Bei Gladiolen ist wichtig die Stängel nicht zu tief abzutrennen, denn der Pflanzenrest nährt die Wurzel und versorgt die Blume mit den wichtigen Nährstoffen so dass auch die noch geschlossenen Blüten aufgehen können. Hier ist es wichtig sich die nötige Zeit für die Vorbereitung zu nehmen, dann hat man ausgesprochen lange Freude an den Gladiolen.
Nach dem Schneiden sollten die Blumen möglichst schnell in die Vase gestellt werden damit die Leitungsbahnen nicht durch die Reaktion mit Luft verschlossen werden. Ich verwende immer frisches Wasser in Zimmertemperatur. Bei Gladiolen verwende ich kein Blumenfrisch und auch Hausmittel die andere Blumen länger haltbar machen kommen hier gar nicht zum Einsatz. Die Gladiolen sind mit frischem Wasser bestens versorgt. Je nach Bedarf schneid ich die Stiele nach ein paar Tagen mit einem scharfen Messer nach. Der Strauss sollte nicht direkt in der Sonne platziert werden. Verblühte Glocken sollten ausserdem sofort abgeschnitten werden, damit sich die oberen Blüten öffnen und entwickeln können.
Der Rest ist dann eine Frage des Geschmacks. Oft werden Gladiolen in der gleichen Farbe zu einem Strauss gebunden. Ich liebe die bunte Vielfalt der Gladiolen und habe mit einen bunt gemischten Strauss gemacht der seit Tagen der Blickfang schlechthin ist.
Was fast unmöglich erscheint ist den Strauss in seiner vollen Schönheit abzubilden.