Leuchtende Farbspender im Herbst!
Jeder kennt die orangenen Lampionblumen, die im Herbst für viele schöne Dekorationen genutzt werden können.
In der Blütezeit von Mai bis Juli tragen die Lampionblumen kleine weisse Blüten, aus denen sich zwischen Juli und August zuerst grüne, dann orange Lampions bilden. Die Staudenpflanze ist pflegeleicht im Garten, benötigt keine Düngung, sollte aber an heissen Tagen, mässig mit Wasser versorgt werden. Die robusten Blumen können im Beet als auch in Kübel gepflanzt werden. Leider sind Lampionblumen leicht giftig und sollten deshalb von Kindern ferngehalten werden.
Im September und Oktober wenn sich die Lampionblumen leuchtend orange verfärben, können sie als frische Blumenarrangements verwendet werden. Da die Blätter keine lange Haltbarkeit haben, sollte sie entfernt werden, wenn die Stiele in die Vase gestellt werden. Zusammen mit orange Gerbera oder anderen Herbstblumen bleiben die Blumen gut zwei Wochen schön.
Alternativ kann man die Lampionblumen auch trocknen, so lassen sie sich besser verarbeiten. Ein Kranz mit Moos, frischen Blumen und Getreide, ein Eyecatcher an der Türe, an der Wand oder auf dem Tisch. Lampionblumen fühlen sich an wie Papier und sind getrocknet lange haltbar. Die Einsatzmöglichkeit der Blumen sind unendlich und vertreiben das Grau der trüben Herbsttage.