Das Beste wenn es kalt ist!
Spätestens wenn die Weihnachtsmärkte ihre Pforten öffnen, wird der Glühwein zum Lieblingsgetränk der Deutschen. Über 40 Millionen Liter werden in den kalten Monaten getrunken und ein grosser Teil davon ist industriell hergestellte Massenware, mit minderwertigem Wein und viel Zucker. Ein selbst gemachter Glühwein ist mit den Fertigprodukten, die nur Kopfschmerzen verursachen, nicht zu vergleichen. Wichtig jedoch ist ein guter, trockener Rotwein, wie zum Beispiel Bardolino, Melot, Pinot Noir Noir oder ein Zweigelt.
Zutaten
1 Liter Rotwein
250 ml Johannisbeersaft
2 Bio Orange
2 Bio Zitrone
3 Zimtstangen
5 Sternanis
8 Nelken
das Mark einer Vanilleschote
Rohrzucker nach Geschmack
Zubereitung
Die Gewürze in ein Teesieb füllen, Orange und Zitrone gründlich waschen, 1 Orange und 1 Zitrone auspressen und 1 Orange und 1 Zitrone jeweil in Scheiben schneiden. Den Rotwein und Johannisbeersaft, Orangen- und Zitronensaft mit den Gewürzen, das Mark der Vanilleschote, Orangen- und Zitronescheiben in einen Topf geben und langsam erhitzen. Nicht kochen lassen!! Bei niedriger Temperatur für ca. 1 Stunde ziehen lassen. Die Gewürze, Orange und Zitrone entfernen, nach Geschmack mit Rohrzucker süssen und heiss servieren.
Probiere ich direkt aus! Danke !!!
Hallo, das freut mich – gerne auch mit Beurteilung wie es geschmeckt hat. Wünsche dir einen schönen und besinnlichen 1. Advent und sende liebe Grüsse, Christa