Selbstgemachter Eierlikör

Selbstgemacht am Besten!

Ein kleines, aber sehr persönliches Geschenk zu Weihnachten für einen sehr lieben Menschen. Viele verbinden Eierlikör noch immer mit Nachmittagen an Omas Kaffeetafel. Ich trinke Eierlikör fast ausschließlich an Weihnachten, dafür aber mit traditioneller Vorfreude. Ist das altmodische Image entstaubt – es wird Zeit Omas Klassiker eine neue Chance zu geben.

eier7.jpg

Rezept (für ca. ein Liter)

Zutaten

eier9.jpg8 frische Eigelbe

250g Puderzucker

das Mark einer Vanillestange

350 ml Sahne

300 ml Doppelkorn (nach Belieben auch Rum oder Cognac)

eier3.jpg

Zubereitung

eier8.jpgEinen grossen Topf mit Wasser erhitzen. In einer Rührschüssel die Eigelbe mit dem Vanillemark und der Sahne schaumig schlagen, nach und nach den Puderzucker unterrühren. Den Doppelkorn langsam in einem kleinen Strahl unterrühren.  Die Rührschüssel mit der Eimasse in den grossen Topf ins Wasserbad hängen und langsam unter Rühren erhitzen – auf keinen Fall kochen lassen – und so lange rühren bis die Masse cremig und dickflüssig ist. Mit Hilfe eines Trichters, den noch warmen Likör in saubere Glasfläschchen füllen. Der Likör hält sich etwa 3 bis 4 Wochen im Kühlschrank.