Ein Gericht aus der Kindheit!
Pichelsteiner Eintopf gehört in dieser Form zu einem klassischen Gericht, was es bei uns früher sehr häufig gab. Das weckt Kindheitserinnerungen. Irgendwie habe ich es aus den Augen verloren und schon längere Zeit nicht mehr gegessen. Dabei liebe ich die Zutaten wie Sellerie, Karotten und Lauch, die besonders zur Jahreszeit passen. Ein heißer Eintopf, rustikal und von innen heraus gut wärmend, gesund und köstlich. Ein Rezept aus dem alten Kochbuch meiner Mutter, das ich mit verschiedenen Gewürzen etwas abgeändert habe.
Rezept für 2 Personen
Zutaten
2 Kartoffel
500g Rindfleisch (oder Schwein)
2 Karotten
1 kleine Stange Lauch
1 kleiner Kopf Sellerie
1 Stange Lauchzwiebel
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
Koriander, 1 MS Zimt
1 Stiel Petersilie
Sauerrahm
Zubereitung
Das Gemüse und die Kartoffel putzen, bzw, waschen und schälen. In Ringe und in Würfel schneiden. Die gehackte Zwiebel in Butterschmalz glasig anbraten und das in Würfel geschnittene, mit Salz und Pfeffer gewürzte Fleisch hinzugeben. Von allen Seiten gut anbraten. Das Gemüse, Kartoffel und das Lorbeerblatt dazu und leicht anbraten und mit Gemüsebrühe aufgiessen und für ca. 1 Stunde bei leichter Hitze kochen. Mit Salz, Paprika, Pfeffer, Koriander und Zimt nach Geschmack würzen. Petersilie hinzu und heiss servieren. Meine Mutter hat das Pichelsteiner immer mit einem Klecks Sauerrahm serviert, ich habe das übernommen, da ich finde, es gibt dem Gericht eine feine und frische Note.
Habe den Pickelsteiner gemacht war sowas von lecker und ganz einfach 🙋♀️Werd ich bald wieder kochen 🙋♀️Mein Mann war total begeistert .Danke fürs Rezept
Hallo Marlene, vielen Dank für Deinen Kommentar. Es freut mich wenn`s geschmeckt hat, Pichelsteiner ist das ideale Winteressen und ich werde es bestimmt bald wieder kochen. Übrigens: Aufgewärmt schmeckt es nochmal so gut. Herzliche Grüsse Christa