Ausflug nach Salzburg

Immer wieder herrlich!

Die Geburtsstadt von Mozart und bekannt durch die Festspiele – die Rede ist natürlich von der prachtvollen Stadt Salzburg.

Da wir nur eine knappe Stunde Fahrzeit nach Salzburg haben, besuchen wir so oft wie möglich diese wunderbare Stadt in Österreich zum Shoppen und Bummeln, zum Essen und zum Geniessen. Eingebettet im herrlichen Panorama der umliegenden Berglandschaften, ist Salzburg mit fast 150.000 Einwohner die viertgrösste Stadt in Österreich.

salz1.jpg  salz313

Von Ende Juli bis Ende August finden die Salzburger Festspiele statt und es heißt “Vorhang auf” für Künstler aus aller Welt und sie sorgen für ein Programm, das prominente Gäste, aber auch Einheimische und Touristen verzaubert, mit dem Höhepunkt vieler Veranstaltungen, dem Theaterstück “Jedermann”.

salz.jpg

Im Herzen von Salzburg ist das wunderschöne Schloss Mirabell mit dem prächtigen Mirabellgarten. Ganz egal was man zuerst besucht, das Schloss, den Garten oder den Pegasusbrunnen, hier lässt sich das Leben in vollen Züge geniessen. Ich setzte mich gerne auf eine Bank und beobachte die Menschen beim Flanieren und Staunen. Anschliessend geht es in Richtung Lederergasse, vorbei am berühmten Mozart Wohnhaus, wo der berühmte Musiker viele Jahre lebte bevor es ihn nach Wien verschlug, über die Staatsbrücke.

salz8.jpg salz22.jpg salz44.jpg

Dort hat man einen wunderbaren Blick über die Salzach, die Stadt und die Festung. Für viele Paare ist Salzburg nicht nur eine Stadt, sondern hat auch etwas romantisches. Am Marktsteg können verliebte Paare ihre Liebe mit einem Liebesschloss verewigen.

salz28 salz40

In der Getreidegasse warten nicht nur schöne Boutiquen, grosse Modeketten,  sondern auch echte Traditionsbetriebe, wunderschöne Trachtenläden, tolle Restaurants und romantische Cafes. Hier findet jeder das eine oder andere Mitbringsel und es herrscht ein reges Treiben.

salz312.jpg salz311

Am besten man besucht die Getreidegasse am frühen Vormittag, den ab Mittag ist der Ansturm sehr gross und von Entspannung keine Spur mehr. Gerade vor dem Mozart Geburtshaus wimmelt es von Touristen aus allen Herren Länder. Durch die prunkvollen Fassaden und denkmalgeschützten Häuser hat die Getreidegasse einen ganz besonderen Flair und zählt für mich zu schönsten Einkaufsstrasse der Welt.

salz18Durch kleine Gassen kommt man auf den Salzburger Grünmarkt, dem Universitätsplatz, auf dem von Obst über Gemüse, Pflanzen und Salzburger Spezialitäten angeboten werden. Die köstlichen Tomaten sind ein Muss, dazu kommen jetzt im Frühjahr die Erdbeeren und herrlicher weisser und grüner Spargel. Es kann gekostet werden, es ist immer frisch, der Service ist österreichisch exzellent und das Ambiente wunderbar. Typische Würstlstandl laden zu einer Brotzeit ein und das hat am Samstag Vormittag Tradition am Grünmarkt. Egal ob bei Salzburger Weisse oder Debreziner mit Kren, man kann entspannen und die Menschen beobachten, aber auch gute Restaurants sind in unmittelbarer Nähe.

salzb300 salzb305salzb303.jpg

Nicht weit vom Universitätsplatz befindet sich die Wiener-Philharmoniker Gasse die zum Salzburger Festspielhaus führt. Wer hingegen vorher links abbiegt und in Richtung Osten läuft kommt direkt in die Salzburger Altstadt. Dort ist das berühmte Cafe Fürst, hier wird die original Salzburger Mozartkugel hergestellt. Gegenüber befindet sich das Cafe Tomaselli, das älteste Cafe in Österreich. Ein Besuch ist nahezu Pflicht, den nicht nur die stilvolle Inneneinrichtung ist sehenswert, sondern auch eine Wiener Melange und dazu ein warmer Apfelstrudel ist ein wahrer Genuss. Besonders schön ist Salzburg zur Weihnachtszeit, wenn die Gassen und Geschäfte festlich geschmückt sind. Der Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz, lockt jedes Jahr tausende Touristen nach Salzburg.salz10.jpg

salz319 salz314.jpg Die wichtigste Sehenswürdigkeit fehlt noch. Die Festung Hohensalzburg, das Wahrzeichen, die über der Stadt thront, bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die Berge. Es ist die grösste, vollständig erhaltene Burg in Mitteleuropa und lockt jährlich Millionen Touristen in die Mozartstadt. Die Festung ist ganzjährig geöffnet und wird über die Festungsbahn bequem erreicht. Ein besonderes Highlight ist das Museum mit geschichtsträchtigen Exponaten. Natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen in der Stadt Salzburg, ganz habe ich diese wunderbare Stadt noch nicht erkundet. Bei meinem nächsten Besuch, der schon wieder geplant ist, werde ich bestimmt wieder neue Plätze entdecken.