Petunien

Vielfältige Sommerblumen

Petunien gehören zum Sommer, auf jeden Balkon und jede Terrasse – Petunien sind klassische Sommerpflanzen, mit ihren trompentenförmigen Kelchen lassen sich die farbenfrohen und einjährigen Sommerblüher vielseitig einsetzten. Beispielsweise in Hängekörben, in Kübel oder im Balkonkasten. Die Petunie stammt ursprünglich aus Südamerika, wo sie in Argentinien und Brasilien wächst und von dort haben sie ihre Liebe zur Sonne und Wärme mitgebracht.

pet17.jpgpet4.jpg

Einfarbig, gestreift, gepunktet, mit einzelnen oder gefüllten Blüten in allen wunderschönen Farben – von weiss über rot, rosa, blau bis hin zu fast schwarzen Blüten – die Auswahl ist überwältigend.

petu45.jpgpetu12.jpg

Ein Balkon mit Petunien verwandelt sich in ein wahres Blütenmeer, denn kaum eine andere Sommerblume blüht unaufhörlich von Mai bis Oktober. Mit ihrem kompakten Wuchs, der eine Höhe von 25 cm nicht überschreitet, ist die Petunie ideal zur Bepflanzung von Kästen, Töpfen und Schalen. Das wichtigste ist ein sonniger Standort, dann wird sich die Petunie mit einem üppigen Wachstum und einer Blütenfülle bedanken. Wenn möglich sollte der Standort auch regengeschützt sein.

petu22.jpgpetu21

Auch in einer Hängeampel unter das Dach der nach Süden ausgerichteten Terrasse, wird die Petunie die gestellten Erwartungen erfüllen. Petunien sind sehr durstig und benötigen viel Wasser und ausreichend Nährstoffe, wöchentlich mit einem eisenhaltigen Flüssigdünger. Oder man verwendet bei der Bepflanzung einen entsprechenden Langzeitdünger. Und wie viele andere Sommerpflanzen, gilt die alte Gärtnerregel, das Abknipsen verblühter Stängel und Blüten, die regt weitere Blütenbildung an. Petunien mögen keine niedrigen Temperaturen – schon gar keinen Frost, deshalb kommen die zauberhaften Sommerblumen erst nach den Eisheiligen ins Freie.

petu50.jpg

Im Allgemeinen gilt: je kräftiger die Pflanze, die man kauft, desto grösser ist die Chance, dass sie erfolgreich und lange blüht. Im Balkonkasten sollten im Wechsel aufrecht wachsende Pflanzen abwechselnd mit Hängepetunien gepflanzt werden. Diesen Tipp habe ich von einer Bäuerin erhalten, deren Balkon ich seit Jahren bewundere. Sie hat unterschiedliche Blütenfarben- und Formen gemixt und die Wirkung ist besonders eindrucksvoll. Petunien sehen aber auch in Kombination mit Schneeflöckchen, Fächerblumen, Steinkraut oder Verbenen wunderhübsch aus.

petu3.jpgpetu10.jpg