Keine Zeit

Alles muss geplant sein!?

Ein Blick in die Tagesplanung und es ist klar: Heute wird ein anstrengender und stressiger Tag. Wo ist nur der Vormittag hin und die Mittagspause fällt flach. Eine Frage die mir sehr häufig gestellt wird “Wie schaffst du es für so viele Dinge Zeit zu haben”?

gruen7.jpgDie Zeit wird immer knapper, wir geisseln uns mit unseren eigenen Regeln und setzten unsere Grenzen immer enger. In meinem Terminkalender stehen für die anstehende Woche nicht nur die beruflichen Termine, sondern auch was im Haushalt, im Garten und auch privat erledigt werden muss oder soll.

Mein Gehirn arbeitet noch sehr gut, ich bin nicht senil oder leide unter Demenz, aber  alles aufzuschreiben gibt mir das Gefühl nichts zu vergessen und ohne mein Termin Büchlein wäre ich aufgeschmissen.

Mein grösster Fehler ist, dass ich mein Tages- oder Wochenziele sehr häufig zu hoch stecke und für Freizeit kein Platz mehr ist. Gestern stand auf meinem Plan, dass der Kühlschrank dringend geputzt werden muss und ich habe mir die Arbeit in der Mittagspause vorgenommen. Ein eiliger Auftrag musste erledigt werden und ich verbrachte Mittag und auch den ganzen Nachmittag im Büro. Nach dem Abendessen packte mich der Ehrgeiz und nicht nur der Kühlschrank sondern die ganze Küche wurde geputzt – bis weit nach Mitternacht.

gruen5Ich gebe zu, dass es Dinge gibt die ich wochenlang schiebe, sie liegen mir auf dem Herzen, aber nicht am Herzen.  Es gibt Aufgaben, die schiebe ich solange es geht, zuerst auf den nächsten Tag, bis zum Freitag und dann doch auf die nächste Woche. Oder ich schiebe es so lange, bis es keine Zeit mehr zum schieben hat und so entsteht selbst gemachter Stress.

“Aufschieberits” liegt mir nicht und so habe ich mir einen Plan erstellt damit ich effektiver arbeite und mehr Freizeit habe. Morgens werden Aufgaben erledigt die mit leicht fallen und gut von der Hand gehen. Es gibt mir Schwung in den Tag zu starten und ein Erfolgserlebnis am Morgen. Für den Rest des Tages werden Prioritäten gesetzt, aber auch Zeiten frei gehalten für Unvorhergesehenes.

Von Zuhause zu arbeiten ist eine täglich Herausforderung. Man ist alleine, trägt die volle Verantwortung und muss alleine Organisieren – Selbstständigkeit verlangt Disziplin. Ich musste erst schauen, ob es klappt mit der Selbstständigkeit. Einige Investitionen waren notwendig und auch sinnvoll, aber ich wollte nicht gleich ein Büro anmieten, nur um mir einen Arbeitsrahmen zu geben. Das Haus ist gross genug und so wurde aus einem Raum ein Büro. Ich schätze die Arbeit von zuhause sehr, den so habe ich die Möglichkeit auch Dinge im Haushalt mal zwischendurch zu erledigen. Alles hat seine Vor- und Nachteile,  den pünktlich um 17 Uhr schliesse ich mein Büro selten.