Buschröschen

Tolles aus dem Garten!

Die Buschröschen habe ich am 08.08.88 gepflanzt!! Warum ich mich so genau daran erinnere? Es war mein 33. Geburtstag (Schnapszahl) und meine Mutter meinte damals, dass im August keine Pflanz-Zeit für Rosen ist. Das war mir egal, denn die 2 kleinen Rosenstöcke  waren ein Geschenk von einer lieben Freundin. Wie prächtig sich die Rosen entwickelt haben, sieht man auf den Bildern. Ich liebe diese kleinen rosa Blüten, die meist von Ende Mai bis oft Anfang Oktober blühen.

rosa6.jpg

Sie eignen sich für kleine Sträusschen, die Blüten als Schwimmblume in einer Glasschale oder Wanne. Am frühen Morgen ist der beste Zeitpunkt um Rosen fürs Haus zu schneiden dann sind sie lange haltbar. Für mich ist die Rose der Inbegriff für den Sommer, denn was wäre ein warmer Sommertag ohne den Duft der Rosen.

rosa13.jpg

Der Strauch hat so manches Unwetter überstanden und hat nun eine stattliche Höhe von fast einem Meter. In der nächsten Saison muss ich etwas grosszügiger schneiden, den der Busch ist etwas aus der Form geraten. Im Frühjahr freuen sich die Rosen über eine Gabe frischen Kompost und im Juli wird mit einem Rosendünger gedüngt. Mein Nachbar düngt seine Rosen mit Kaffeesatz und deshalb sammle ich jetzt täglich, trockne und werde es testen. Die meisten Strauchrosen sind sehr winterhart und benötigen keinen aufwändigen Winterschutz.

rosa12.jpg

Der Erfolg eines kleinen Rosengartens ist der Standort, denn Rosen lieben das Sonnenlicht von Morgens bis Abends. Jetzt gehe ich in den Garten und schneide ein paar Zweige für meinen Esstisch um mich auch im Haus an ihrem herrlichen Duft zu erfreuen.

rosa1.jpgrosa.jpg