Agapanthus

Nicht umsonst Schmucklilie genannt!

Viele Blumen konnte ich beim Hagelschauer am 4. Juli noch retten, leider nicht meine Schmucklilien. Der windgeschützte Platz in meinem Garten nutze nichts, den die empfindlichen Stiele sind bei dem heftige Hagelschauer mit kräftigem Wind abgeknickt. Die Schmucklilien konnte ich erfolgreich einige Jahre überwintern.

aga56.jpg aga53.jpgaga59.jpg

Schmucklilien sind eine Freude für jeden Hobby Gärtner, den mit einem Minimum an Pflege schenkt sie ein Maximum an Freude. Die Schmucklilie kann in der prallen Sonne stehen, sie gedeiht aber auch im Halbschatten. Schmucklilien werden meist im Kübel gepflanzt, der gross und stabil sein soll, zudem muss der Kübel ein Entwässerungsloch haben, denn Staunässe schadet der Pflanze.

aga23.jpg aga33.jpgaga37.jpg

Zum Pflanzen habe ich handelsübliche Blumenerde verwendet, ebenso den Dünger. Im Herbst wird der Kübel mit einem Jutesack umwickelt und auf einen Styropor Ring gestellt, damit die Wurzeln nicht erfrieren. Schnecken und Raupen machen um die Schmucklilie einen grossen Bogen, leider nicht ein Hagelschauer und so bleibt mir nichts anderes übrig eine hübsche Tischdeko mit weissen Rosen zu zaubern.

aga65.jpgaga70.jpgaga19.jpg

aga39.jpg