Bisher anders als erwartet!
Der Sommer ist für viele Menschen die schönsten Jahreszeit, doch im Moment stöhnt ganz Deutschland unter der anhaltenden Hitze.
Im Mai habe ich gelesen, dass uns ein nasser und kühler Sommer bevorsteht, was ein Landwirt aus Bayern prognostiziert. Aber auch schon im Januar schrieb der amerikanische Wetterdienst, dass für Europa der Sommer wohl ins Wasser fällt. Dagegen spricht die NASA von einem deutlich zu warmen Sommer. Im 100jährigen Kalender steht, der Sommer wird mehr feucht als trocken, aber auch schwül mit vielen Gewittern und der Juli beginnt sogar mit Frost.
Man möchte es kaum glauben, nachdem wir schon im April und Mai Temperaturen von über 25 Grad hatten und es fühlte sich an vielen Tagen schon an wie im Sommer. Im Norden Deutschland herrscht Trockenheit und die Landwirte befürchten schon eine schlechte Ernte. Bei uns drückende Schwüle und dazu unwetterartige Gewitter. Mit 275 Stunden Sonnenschein war der Mai 2018 einer der fünf sonnenreichsten seit Beginn der Messungen.
Auf der Nordhalbkugel der Erde – also in Deutschland und in Europa ist der kalendarische oder astronomische Sommerbeginn am 21. Juni um 12.07 Uhr. Das ist der Zeitpunkt der Sommersonnenwende und die Sonne steht über dem nördlichen Wendekreis. An diesen Tag geht die Sonne um 5.13 Uhr auf und um 21.17 Uhr unter – der längste Tag des Jahres. Nach diesem Termin werden die Nächte wieder länger und die Tage kürzer. Bei uns wird dieser Tag entsprechend gefeiert. Mit grossem Feuer, die Johannifeuer genannt werden, wird der offizielle Sommer eingeläutet. Rund um den grossen Holzstapel, der bei Dunkelheit angezündet wird, wird getrunken, gegessen und auch getanzt. In den letzten Jahren war der Sommerbeginn oft kühl und regnerisch, sodass die Johanni Feiern oft mehrmals verschoben wurden.
Mitte Juli hatten wir viel Regen, sogar Hagel und Starkregen und im Norden Deutschland Hitze und anhaltende Trockenheit. Jetzt ist der Hochsommer auch bei uns eingetroffen und viele stöhnen schon über die heissen Temperaturen. Ich geniesse die Sommertage so oft wie ich kann, denn ab Ende August werden die Tage wieder spürbar kürzer und der Sommer verabschiedet sich langsam.