Mini-Sonnenblume?
Das Husarenknöpfchen ist ein leuchtend gelber Dauerblüher, einjährig und ungiftig, die erst nach den Eisheiligen ins Freie darf, den Frost verträgt die Blume nicht und würde sofort eingehen. Die charmanten Blüten mit ihren dunklen Blättern, fühlen sich besonders im Steingarten, in den Rabatten oder zwischen Stauden wohl. Die kleinen Blüten erinnern stark an die grosswüchsigen Sonnenblumen und sind eine alternative für kleinere Gärten. Auch im Kübel blühen die Husarenknöpfchen von Mitte Mai bis Oktober, am liebsten an einem vollsonnigen Plätzchen. Beim pflanzen habe ich die Erde mit Kompost vermischt und ein zusätzlicher Dünger ist nicht mehr erforderlich. Wasser benötigt die Pflanze regelmäßig, der Boden sollte nicht nass aber auch nicht zu trocken sein.
Für eine lange Blüte muss das Husarenknöpfen – oft auch Sanvitalia genannt- regelmäßig ausgeputzt werden, dann werden neue Blüten in Hülle und Fülle produziert. Selbst Hochstämmchen profitieren vom Husarenknöpfchen, denn diese Sommerpflanze ist auch zur Unterpflanzung geeignet.
Husarenknöpfchen besitzen neben der Tatsache, dass sie pflegeleicht sind, noch einen zweiten Vorteil. Sie sind unheimlich robust, sodass ihnen Schädlinge oder Krankheiten kaum etwas anhaben. Husarenknöpfchen sind im Gartencenter, in Baumärkten und überall wo es Blumen gibt erhältlich. Beim Kauf darauf achten, dass die Erde schön angefeuchtet ist.
Ich hoffe, dass sich das Husarenköpfchen gut entwickelt und den ganzen Sommer mit einer Fülle von Blüten auszeichnet.