Frühlingsboten?

Planung ist Alles!?

Während ich mich bereits von den diesjährigen Gartensaison  verabschiedet habe, gilt es für das Frühjahr zu planen. Und was darf im Frühling nicht fehlen? Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen und Ranunkel. Ende September bis Anfang Oktober gilt als die ideale Pflanz Zeit für die Frühlingsboten.

blumzweib8.jpg

Die ersten Frühblüher sind die Schneeglöckchen und  Krokusse, die schon austreiben sobald es ein paar milde Tage gibt. Manchmal sind die Schneeglöckchen zu früh und der Frost kommt zurück. Dann legen sie eine Wachstumspause ein und kommen wieder wenn es wärmer wird. Zwiebelpflanzen kommen mit Frost gut zurecht, denn in der Regel sind sie schon im Herbst in der Erde.

blumzweib7.jpgKleine Frühblüher wie Schneeglöckchen und Krokusse werden in Gruppen eingesetzt, ebenso wie die kleinen Narzissen. Die Zwiebel kommen doppelt so tief in die Erde, wie gross sie sind. Bei Krokusse reichen meist drei bis sechs Zentimeter, Narzissen dagegen sollten eine Handbreite tief in die Erde.

Ein paar Blumen Zwiebel habe ich zum Test in Kübel gepflanzt und an einen sonnigen Platz gestellt. Ich darf bei trockenen Tagen nur das giessen nicht vergessen.

Frühblüher bereiten nicht nur durch ihren Anblick grosse Freude, sie übernehmen eine wichtige Funktion für die Natur und dienen als erste Nahrungsquelle für Bienen und Insekten. Ich freue mich schon jetzt auf den Frühling und hoffe, dass bereits Anfang März ein wahrer Blütenteppich in meinem Garten zu sehen ist.