Überall wird gehustet und geschnieft! In vielen Büros sitzt nur noch die Hälfte der Belegschaft, den viele haben sich eine Grippe oder eine heftige Erkältung eingefangen, was bei der momentanen Wetterlage kein Wunder ist. Heute war ich bei meinem Hausarzt, nur um ein Rezept abzuholen, das Wartezimmer voll und ich bin regelrecht geflüchtet um mich nicht anzustecken. Hochbetrieb bei den Ärzten und Taschentücher ein Must-Have in der Handtasche.

Jedes Jahr das gleiche, irgendwann erwischt es jeden und egal wie gesund man sich ernährt und viel frische Luft tankt, die Viren lauern überall und schlagen gnadenlos zu. Für eine Ansteckung reicht oft schon ein heftiges Niesen beim Gegenüber. Wer sich trotz einer heftigen Erkältung durch den Tag hetzt, riskiert nicht nur eine längere Krankheitsphase, sondern schlimmstenfalls eine Herzmuskelentzündung. Vorsicht auch bei den gängigen Medikamenten, sie gaukeln vor, gesünder zu sein, als man ist.

Das hat die Folge, dass man sich überanstrengt und noch kränker wird, als vorher. Husten und Schnupfen dauern nunmal 14 Tage oder zwei Wochen und mit einfachen Hausmitteln kann der Heilungsprozess ein wenig beschleunigt werden. Schon Oma wusste das bei einer Erkältung ein Dampfbad zum Inhalieren mit Kamille oft Wunder bewirkt. Ein Kartoffelwickel oder ein Zwiebelsaft den Husten schneller abklingen lässt, oder bei Fieber der altbekannte Wadenwickel oder Lindenblütentee. Hat einen die Erkältung bereits erwischt, hilft Vitamin C nicht mehr viel und deshalb kochte meine Mama die altbewährte Hühnersuppe.
Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung schwöre ich nach wie vor auf ein Erkältungsbad mit Eukalyptus, Rosmarin und Kiefernadelöl. Es lindert Gliederschmerzen, befreit die Atemwege und entlastet die Bronchien.
Auch wenn es oft unhöflich wirkt, am besten hält man Abstand von erkälteten Menschen, denn schon eine Begrüssung mit Umarmung oder Händeschütteln und die Gefahr sich eine Grippe einzufangen ist sehr gross. Gefahr geht auch von Türklinken, Telefonen und Einkaufswägen hervor. Wer hat schon ständig Desinfektionstücher in der Taschen? Regelmässig die Hände waschen, trockene, überheizte Räume meiden und wer sich trotz aller Hinweise ansteckt, mindestens drei Tage im Bett bleiben und die Krankheit auskurieren.