14. Februar?

Valentinstag

Böse Zungen behaupten ja der Valentinstag ist eine Erfindung des Blumenhandels, tatsächlich geht dieser Tag bis ins Mittelalter zurück. Auch wenn sich der Ursprung des Valentinstag nicht ganz gesichert nachforschen lässt wird dieser Tag fast auf der ganzen Welt gefeiert.

In England und USA werden Karten an die Frau der Träume verschickt, in Italien werden Vorhängeschlösser mit Namen an Brücken aufgehängt und in Japan verschenken Frauen dunkle Schokolade, nicht nur dem Partner, sondern auch an Freunde, Verwandte oder dem Chef. In Deutschland haben die Blumenläden heute Hochkonjunktur, denn Blumen sind einfach eines der beliebtesten Geschenke am Valentinstag – besonders rote Rosen.

Der 14. Februar, ein Datum das man kaum ignorieren kann, so pendetrant erinnern die Blumenläden vor Ort und auch im Internet an diesen Tag. In dieser Zeit geben die Deutschen doppelt so viel Geld für Schnittblumen aus, wie sonst nur noch am Muttertag und es ist ein wichtiger Tag für die Floristen.

Mein verstorbener Mann hatte keinen Sinn für dieses Tag, da ich ihn aber tagelang daran erinnert habe, ist er doch in ein Blumengeschäft gefahren. Mit einem Riesenpaket kam er nach Haus und es war ein Gummibaum, nicht umbedingt das Geschenk was eine Frau am Valentinstag erwartet. Seine Meinung war – Schnittblumen sind in wenigen Tagen welk und der Gummibaum hält ewig.

Ich hoffe ihr werdet heute mit einem schönen Blumenstrauss überrascht. Falls nicht, einfach sich selbst beschenken und sich über den schönen Anblick der Blumen freuen.