Sonntagsfrühstück 24. Februar

Einen wunderschönen guten Morgen!

Ein wenig neidisch werde ich, wenn ich die Frühlingsbilder auf Instagram sehe. Bei vielen blühen bereits Schneeglöckchen und Krokusse, die Gärten werden auf den Frühling vorbereitet, die Natur erwacht und viele klagten über den ersten Sonnenbrand auf der Nase.

In unserer Region ist noch Winter! Zwar zwitschern die Vögel morgens schon, wir hatten herrlichen Sonnenschein und der Schnee ist weniger geworden – aber blühen, davon sind wir noch weit entfernt. Bei unserem Spaziergang letzte Woche am Chiemsee, zog es die Menschen ins Freie um die ersten warmen Sonnenstrahlen zu geniessen. Aber so richtig fassen konnten es viele nicht und hatten die dicken Winterjacken unter dem Arm, so wie ich auch. In den Wintersport Orten herrscht nun jedes Wochenende Hochbetrieb und schon heute am frühen Morgen meldete der Verkehrsfunk lange Staus auf der A8 in die Alpen. Gefährlich ist es noch immer in den Bergen, erst letzten Samstag rauschte am Spitzingsee eine Lawine herab und nahe Bischofswiesen, im Berchtesgadener Land beschädigte eine Lawine eine Skisprungschanze.

Selten haben sich die Menschen so sehr nach Frühling gesehnt wie heuer. Meine Nachbarin meinte sie war im Januar und Februar nicht einmal im Fitness Studio, das tägliche Schneeschippen war ihr Sport und so ging es uns allen. In meinem Garten werden nun langsam auch die Schäden sichtbar. So wurde an manchen Stellen der Holzzaun eingedrückt, die Äste des Mandelbäumchen sind komplett abgebrochen und die Hecke hat stark unter der Schneelast gelitten.

Ich weis nicht wie es euch geht, aber ich habe genug vom Schnee und der Kälte und würde die Frühlingssaison am liebsten schon heute eröffnen. Ich vermisse die langen Abende am Stall und im Biergarten und freue mich wenn ich die dicken Pullover, Jacken, Mäntel und Mützen endlich ins Winterlager räumen kann. Ich freue mich auf das rote Kleid, dass ich mir im August gekauft habe und noch nicht einmal getragen habe. Endlich beim shoppen keine Schweissausbrüche mehr, wenn man die beheizten Läden betritt und draussen eisige Kälte herrscht. Ich bin bereit für warme Temperaturen, für Sonnenschein, das satte Grün, vom Vogelgezwitscher wach zu werden und dem Frühlingsduft. Ich freue mich auf die Reitstunden nach Feierabend ohne “Ganzkörpervermummung” und hinterher auf ein Gläschen Sekt oder auf eine Erdbeer Bowle, denn ich habe vom Glühwein die Nase voll.

Ich freue mich auf Federball im Garten und um 20 Uhr mit Lillii eine Runde im Hellen zu drehen, die Wäsche draussen zum trocknen aufhängen und mich hinterher ärgern, weil sie nach Kuhmist stinkt. Weil keine andere Jahreszeit soviel Energie freisetzt und dann sogar der Frühjahrsputz Spass macht. Und man trifft wieder Menschen, die sich in den vergangenen Monaten allem Anschein irgendwo versteckt hielten. Also Frühjahrsmüdigkeit hin oder her, ich gehe jetzt raus an die frische Luft auch wenns noch etwas frisch ist.

Wünsche euch einen schönen Sonntag