Eine kleine weisse Schönheit

Gerne lasse ich mich von der Optik von Blumen und Pflanzen inspirieren und diese kleine Schönheit ist Neuland für mich, was mich aber nicht davor abhielt die Scilla von meinem Gärtner mitzunehmen.

Die kleinen zarten Pflänzchen der Scilla, deren Form ich besonders hübsch finde, sind der Inbegriff des Frühlings. Wie alle Frühblüher sind sie sehr empfindlich und möge die Wärme in der Wohnung nicht besonders.

Deshalb stehe sie nun im kühlen Hausflur am Fenster, bis bei uns der Schnee weicht und sie ins Freie dürfen. Im Haus blühen die Scilla nur im ersten Jahr und nach der Blüte pflanzt man sie ins Freiland.

Es gibt 80 Sorten der Scilla, die bei uns auch Blaustern genannt wird und auch weisse Blüten gehören zu den Züchtungen. Wird die Pflanze nicht gestört, dann vermehrt sich sich durch Selbstaussaat und breiten sich stark aus. Wie alle Frühblüher wird die Scilla im Herbst solange noch kein Frost ist, in die Erde gepflanzt.

Mein Gärtner meinte es könnte auch noch im Frühjahr erfolgen. Jetzt muss endlich der Schnee verschwinden, damit ich die Scilla nach draussen bringen kann.