Ja, ich habe mich ans Stricken und Häkeln gewagt, obwohl ich seit bestimmt 25 Jahren keine Nadeln mehr in der Hand hatte. Angefangen hat es vor ein paar Wochen, als ich bei Pinterest niedliche Eierwärmer gesehen habe. Aus Wollresten, die ich noch in einer Krusch-Kiste hatte, sind dann kleine Mützchen für die Frühstückseier und Woll-Körbchen für Wachteleier entstanden.

Zum Üben habe ich mir dann günstige Wollknäuel aus dem Supermarkt geholt und festgestellt, dass die Qualität der Wolle doch sehr übel zum verarbeiten ist. Die Fäden spalten sich, sodass man nur mühsam Masche für Masche häkeln oder stricken kann.


Zum Glück ist ganz in unserer Nähe ein Strick-Stüberl und hier hatte ich die Beratung die ich brauchte, was Wollstärke, Menge, Qualität und die Stärke der Stricknadeln betrifft. Der Laden ist nicht nur Spitze, was die Auswahl betrifft, sondern hier gibt es den besten Cappuccino im Umkreis.

Das neuste Strickprojekt – eine Vasenhülle ist nun fertig und ich bin mit meiner Arbeit ganz zufrieden. Und vor allem es hat Spass gemacht, sodaß ich mir schon überlege was ich als nächstes in Angriff nehme.
