Es geht auch mal was schief

Sehr ärgerlich, da habe ich mir im Herbst soviel Mühe gegeben, hoffnungsvoll Tulpenzwiebel gepflanzt, doch die Tulpen wollen einfach nicht blühen. Nur eine einzige gelbe Tulpe und jede Menge grüne Blätter sind auf dem Beet. Viele Gründe habe ich nachgelesen, jedoch trifft meiner Meinung keiner dafür zu.

Umso erfreulicher, die hübschen blauen Traubenhyazinthen, die ich auch im Herbst eingesetzt habe, sind nun voll erblüht. Ihr Name leitet sich von der Form der Blüte ab, die an auf dem Kopf stehende Weintrauben erinnert.

Die Blüten bestehen aus vielen kleinförmigen Blüten, die von unten nach oben verlaufend immer kleiner werden. Aufgrund der leuchtenden Farbe sind die Blumen im Frühling nicht zu übersehen. Meist blühen sie in einem hellen oder dunklen Blau, aber es gibt Muscari, wie sie auch genant werden in weiss. Die Blütezeit ist ab April bis oft in den Mai hinein.

Die Muscari ist nicht besonders aufwändig bei der Pflege, sollte allerdings regelmässig beschnitten werden, wenn die eigenständige Vermehrung nicht erwünscht ist. Ansonsten lässt man die bereits vertrockneten Blätter und Blüten an der Pflanze. Die Muscari ist winterhart und kann die Wintersaison bei uns unbeschadet überstehen.

Da ich die Traubenhyazinthen im Herbst zum ersten Mal gepflanzt habe, ist die Freunde um so grösster und tröstest ein wenig hinweg über die spärliche Tulpenausbeute. Werde aber täglich nachkucken, vielleicht gibt es doch noch eine Überraschung.