Herbstastern

Die sortenreichen Astern verwandeln das ganze Jahr über den Garten in ein wahres Blumenmeer. Nicht nur uns Hobby Gärtner lockt die Farbenvielfalt, sondern sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und andere Insekten.

Astern sind wahre Sonnenanbeter, lieben ein Plätzchen direkt an der Sonne und das den ganzen Tag über. Besonders wohl fühlen sich Astern in einem durchlässigen und nährstoffreichen Boden, der am besten mit Kompost angereichert wird. Damit die üppig blühenden Astern lange bewundert werden können, muss sie regelmässig ausgeputzt werden. Bis auf die einjährigen Sommerastern sind Astern winterfest und können die kalte Jahreszeit bedenkenlos draussen verbringen.

Während andere Blumen bereits die Köpfe hängen lassen, beginnt mit Einbruch des Herbstes die Zeit der Herbstastern. Mit vielen verschiedenen Formen und Farben lockern sie die kahler werdende Beete auf und schmücken im Kübel die Terrasse. Vor und während der Blüte brauchen Astern viel Feuchtigkeit. Einen Wermutstropfen bringen die hübschen Herbstastern mit sich, sie sind ein Leckerbissen für Schnecken.

Im Gartencenter werden die Astern in allen Farben und Formen angeboten. Ich fand das kräftige Lila besonders hübsch, das in der Herbstsonne besonders schön leuchtet.