Viele Berufstätige hatten selbst an Weihnachten keine Ruhe. Denn immer mehr Menschen müssen an den Feiertagen arbeiten. Wenn am Hl.Abend die letzten Geschäfte schliessen, atmen Millionen Deutsche auf. Die einen weil sie noch in letzter Minute ein Geschenk ergattert haben und die anderen, weil die anstrengende Zeit vor den Feiertagen endlich vorbei ist. Jedoch müssen an Weihnachten, Sylvester, Neujahr zahlreiche Menschen arbeiten und oft dauert die Schicht länger als an einen normalen Arbeitstag und die Kollegen werden zur Ersatzfamilie.

Bei Kerzenlicht um den Weihnachtsbaum sitzen, besinnliche Lieder singen und Geschenke auspacken oder am 31.12. um 24 Uhr in das neue Jahr feiern: Nicht allen sind diese Feierlichkeiten gegönnt, Hl.Abend ist genauso ein Tag, wie alle anderen 364 im Jahr, meinte eine Freundin die im Krankenhaus in der Notaufnahme arbeitet und dieses Jahr arbeiten musste. Arbeiten wenn andere Feiern, für sie Alltag! Sie pflegen, operieren, löschen oder kochen, damit andere in Ruhe feiern können.

Ich finde man sollte sich bei allen Menschen, die für uns Arbeiten einmal bedanken und ihnen grossen Respekt aussprechen. Für mich sind sie die wahren Weihnachtsengel, sei es im Pflegedienst, in den Krankenhäuser, Gastronomie, Polizei, Feuerwehr, bei der Bahn oder im Altenheim. Sylvester ist kein gesetzlicher Feiertag und auch heute werden viele den Jahreswechsel im Dienst verbringen, mit ihren Kollegen auf das Neue Jahr anstossen während die Familie zuhause ist.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Glück und Gesundheit für 2020.