Mir geht das viel zu schnell!!
Man kauft in der Vorweihnachtszeit einen Tannenbaum, schmückt ihrn liebevoll, legt die Geschenke unter den Baum und erfreut sich am Lichterglanz und dem frischen Tannenduft. Doch nach den Feiertagen, meist nach Hl.Drei König fängt der Baum an zu nadeln und muss entsorgt werden. Bis vor einigen Jahren wurde über die Gemeinde ein Abholdienst beauftragt, der in den Haushalten die Bäume abgeholt hat. Man musste nur rechtzeitig den Baum vollständig abräumen, vor das Haus stellen und der Baum wurde zum Wertstoffhof gebracht, geschreddert und zu Kompost verarbeitet.

Die Zweige von meinem ausgedienten Baum werden im Winter als Frostschutz verwenden und im Frühjahr dann auf dem Komposthaufen entsorgt.
Heute wird der Baum abgeräumt und die Advents- und Weihnachtsdeko wieder im Keller verstaut. Am Wochenende wird die Wohnung und das Haus geputzt, um wieder alles in den “Normalzustand” zu bringen.

Bei uns in Bayern ist es durchaus Tradition, dass der Baum bis Lichtmess, am 2. Februar steht und viele wundern sich, wenn in meiner Nachbarschaft noch die Lichter leuchten. Meine Freundin, die ihr Haus meist schon Anfang November weihnachtlich schmückt, wirft den Baum schon vor Neujahr aus dem Haus. Jeder so wie er es mag ! Auf was ich in den Wintermonaten nicht verzichten kann, ist, abends Kerzen anzünden und diese hübsche Idee, Kerzenhalter aus Wäscheklammern, die ich auf Pinterest entdeckt habe, wird bestimmt noch eine Zeit bleiben.