Gutscheine kreativ verpacken?

Ja, das geht!

Einen Gutschein kann man in ein Kuvert stecken und überreichen, aber es sollte doch nicht gleich als Gutschein erkannt werden. Auch wenn ich den Gutschein als Geschenk nicht besonders einfallsreich finde, manchmal ist es in Ordnung.

Für den ersten Gutschein habe ich auf Transparentpapier den Schriftzug “Happy Birthday” mit einem Bleistift abgepaust. Anschliessend mit silber Filzstift ausgemalt und die Konturen mit schwarzem Stift nachgezeichnet. Der Gutschein wurde mit einfachen weissen Schreibpapier verpackt, das Transparentpapier – was etwas grösser war, zurecht geschnitten und über das weisse Papier verklebt. Zur Verzierung noch ein Satin- und Spitzenband und schon ist aus einem Gutschein ein kleines Päckchen.

gesch1.jpg

Damit aus einem kleinen Gutschein ein grösseres Päckchen wird, habe ich einen kleinen Karton verwendet und diesen mit rosa Geschenkpapier verpackt. Mit einem Spitzenband, Paketschnur und ein paar Zweige Schleierkraut verziert. Dazu einen Geschenkanhänger der das Päckchen persönlicher macht. Ob man nun nur den Vornamen oder einen persönlichen Gruss schreibt, bleibt jedem selbst überlassen.

gesch9.jpg

Beim dritten Gutschein – eine Städtereise nach Hamburg – haben mehrere Personen mitgewirkt. Die Verpackung bliebt mir überlassen und dafür habe eine alte Strassenkarte verwendet und den Gutschein verpackt. Die Stadt Hamburg eingekreist und auf das Herz – Gutschein mit Fragezeichen gezeichnet. Ein vielsagendes Päckchen, obwohl die Beschenkten dann doch sehr überrascht waren.

gesch4.jpg

Auch Gutscheine wollen hübsch verpackt und gestaltet werden, das wichtigste ist jedoch das der Beschenkte Freude daran hat.

gesch12.jpg

Tolle Ideen und Inspirationen findet man auf Sintre einem Lifestyle-Magazin – und das für Frauen, Männer, für Oma und Opa sowie für spezielle Anlässe, z.B. zum Mutter- oder Vatertag. Ein Gutschein sollte niemals eine Notlösung sein, sondern auf die Interessen, den Geschmack und die Persönlichkeit des Beschenkten abgestimmt sein.