Freesien – Altmodisch ?

Altmodisch ? Auf keinen Fall – eher ein wenig Vintage, denn diese Blume hat ein Comeback verdient. Mit der wunderbar duftenden Freesie ist alles möglich, die verschiedenen Farben ermöglichen die Freesie vielfältig einzusetzen, ob nun kunterbunt oder schlicht in grün-weiss – kurzum Freesien sind echte Grazien.

Die Freesie ist ein Knollengewächs und wurde in Südafrika entdeckt und als Zimmerpflanze kultiviert. Dabei wurde ihre Eigenschaft auch als Schnittblume entdeckt, denn die etwa 40 cm Stiele sprechen geradezu für die Verwendung als Schnittblume. Die Haltbarkeit ist dazu enorm lange – sie beträgt je nach Sorte zwischen 7 und 14 Tage.

Um diese Zeitspanne zu erreichen sollte die Freesie nicht neben der Heizung stehen, nicht neben einer Obstschale und nicht in Zugluft. Dazu wechsle ich alle zwei Tage da Vasenwasser und gebe ein Frischhaltemittel hinzu.

Freesien werden gerne für die Blumendeko bei Hochzeiten verwendet, was daran liegt, dass die Freesien als Symbol der Unschuld und Liebe gilt. Ihr Duft variiert ja nach Blütenfarbe von blumig über holzig bis hin zu pfeffrig. Ihr Duft ist so beliebt dass viele Parfums Freesienduft aufweisen.

Mittlerweile gibt es neue Züchtungen die mehrfarbig oder gefüllt sind und immer häufiger ziehen die Blumen auch in heimischen Gärten ein, obwohl sie nicht winterhart sind.