Einen wunderschönen guten Morgen!
Manchmal stelle ich mir die Frage ob mein Garten jemals fertig wird.
Meine Freundin meinte gestern, das sei Jammern auf hohem Nivau, denn ein Garten kann nie fertig sein. Ja, der späte Frosteinbruch im Mai und die vielen Regentage im Juni werfen einen Hobbygärtner immer wieder zurück. Manchmal scheint alles “verloren” und selbst wenn es nur ein Garten ist, ohne ihn ist das Leben doch wirklich nur halb so schön.

Im Mai dachte ich meine Bauernhortensien, die ich seit Jahren hege und pflege sind hinüber. Braune und erfrorene Triebe, doch seit Ende Mai zumindest Laub. Heute habe ich ein paar Blüten entdeckt – nicht viel – aber 5-6 sollten es schon sein. Auch die Rosen waren vielversprechend, doch im Juni hatten wir zwei Wochen sehr unbeständiges Wetter mit viel Starkregen. die Blüten sind regelrecht verfault.

In den ersten Wochen brauchen neu gesetzte Sommerblumen im Kübel eigentlich nur genügend Wasser. Aber wie schon gesagt, war giessen überflüssig, denn Petrus hat seine Schleusen geöffnet, zuviel ist zuviel, auch wenn die Landwirtschaft jubelt. So oft wie dieses Jahr habe ich meine Kübel und Kästen noch nie von der Terrasse an die geschützte Hausmauer gestellt, um sie vom ertrinken und Hagelschlag zu retten.
Ein Garten ist immer wieder ein Neuanfang – ist man hinten fertig, kann man vorne wieder anfangen. Die Hoffnung stirb bekanntlich zuletzt und ich werde auch nicht aufgeben. Gegen das Wetter ist nunmal kein Kraut gewachsen. Bei der Blumenwahl, im Beet und auch für die Kübel achte ich in erster Linie darauf, dass die Pflanzen möglichst Schnecken unempfindlich sind. Jedoch ziehen frische Triebe Schnecken oft magisch an und jeder kennt den unschönen Anblick von angefressenen Blätter oder gar komplett zerstörte Austriebe. Eine Garantie kann leider keiner geben, dass die Vielfrasse die Pflanzen in Ruhe lassen.

Aber auch eigene Fehler haben mich immer wieder einmal zurückgeworfen. So habe ich vor einigen Jahren, nachdem wir im April schon viele schöne und warme Tage hatten, die Blumen vor den Eisheiligen ins Freie gestellt und meine Ungeduld wurde bestraft. Und bevor man eine Pflanze kauft sollte man sich vergewissern ob der Standort auch der richtige ist. Eine Sonnenpflanze wird niemals an einem Schattenplatz glücklich werden und eine Schattenpflanze kann an einem sonnigen Plätzchen schnell verkümmern. Viele Schnäppchen aus dem Supermarkt erweisen sich oft als Fehleinkauf und deshalb kaufe ich Stauden immer beim Gartenspezialisten oder Gärtner. Ich habe in den letzten Jahren viel über Pflanzen gelernt und habe festgestellt, man lernt nie aus und für Tipps und Anregungen habe ich ein offenes Ohr.
Wünsche euch einen schönen und sonnigen Sonntag!