Eine kleine Köstlichkeit!
Selbst gemachter Feigensenf ist eine Delikatesse, lecker, vielseitig verwendbar und auch als Mitbringsel immer gerne gesehen. Ich esse Feigensenf am liebsten zu Käse, Ziegenkäse, Hartkäse – aber auch gerne zu Eiern, Fleischgerichten und Gemüse. Feigensenf macht aus einem einfachen Käsebrot eine Delikatesse.
Rezept für 2 Gläser a 125 ml
Zutaten
300g frische, reife Feigen
4 EL Balsamiko-Essig
1-2 EL Senfpulver
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Zucker
etwas Wasser
Zubereitung
Die Feige mit der Schale in grobe Stücke schneiden und fein pürieren. Essig, Zucker, Salz und Pfeffer in einem Topf erhitzt, sobald sich der Zucker aufgelöst hat, das Feigenmus hinzugeben. Das Senfpulver in Wasser verrühren, zur Masse geben und nochmals leicht köcheln. Abkühlen lassen und in Gläser füllen oder servieren. Feigensenf schmeckt noch besser wenn man ihn für ca. 1 Woche durchziehen lässt.
.
Wie lang hält sich so ein selbstgemachter Senf?
Gute Frage 🙂 Ich habe den Senf bisher immer innerhalb weniger Tage verbraucht und es noch nicht darauf ankommen lassen. Auch wenn ich den Senf verschenke weise ich immer darauf hin, dass er bald verzehrt werden soll. Ich würde ihn aber vom Gefühl her ungern länger als 3-5 Tage stehen lassen. Der Essig konserviert sicher aber ich bin generell sehr vorsichtig. Da der Senf schnell und einfach zubereitet werden kann machen ich ihn meist wirklich bei Bedarf. Liebe Grüße, Christa