Advent und Bastelfieber

Langsam geht’s los! Endlich!

Ist denn schon das Advent- und Bastelfieber ausgebrochen? Wie sonst zu keiner Jahreszeit packt mich im November das “Fieber” und dann wird arrangiert, dekoriert, geklebt, gezeichnet und verpackt. Ob beim Gartencenter, in den Baumärkten oder bei Depot, seit einigen Wochen läuft bereits der Verkauf von Advents- und Weihnachtsdekoration. Irgendwie kann ich die Herbstdeko auch nicht mehr sehen. Ich hatte wunderschöne Umsetzungen mit Zierkürbis, Beeren und vielen anderen Materialien, aber jetzt wird es langsam Zeit für etwas anderes.

herbstdeko11.jpg

herbstdeko-tann-coll1.jpg

Ich habe mich davon auch wieder anstecken lassen. Ist bei mir schon das Bastelfieber ausgebrochen? Eindeutig ja, kann es kaum mehr erwarten, die Wohnung stimmungsvoll zu dekorieren.

deko-advent7.jpg

deko-advent30.jpg

Weihnachten ist das Fest der Liebe und so möchte man in der Vorweihnachtszeit das eigene Heim besonders schön dekorieren. Die meisten beginnen mit der festlichen Deko am erste Sonntag im Advent – doch es gibt für den Start bei Weitem kein festgelegtes Datum. Der Adventskranz oder das Gesteck kommt natürlich traditionell erst am 1. Advent auf dem Tisch, da ich jedoch selbst viel selbst herstelle, möchte ich die Zeit jetzt nutzen. Dekorationen von der Stange sehen immer gleich aus, also macht die Adventsdeko einfach selbst, das ist einzigartig und sieht sehr liebevoll aus.

advent7.jpg

Für meine ersten Dekorationen brauche ich nicht viel. Ein paar Tannenzweige, rote Beeren, rote Äpfel, Tannenzapfen, Kerzen, rote Schleifen und Gefässe aus Glas – zum Beispiel alte Weckgläser oder Gefässe aus Keramik oder Ton. Kerzen geben eine gemütliche, warme Atmosphäre und dürfen in der kalten Jahreszeit auf keinen Fall fehlen. Wer jetzt durch die Wälder streift, sollte die Augen nach Tannenzapfen in verschiedenen Größen und Formen öffnen, den Schätze der Natur lassen sich stimmungsvoll in die weihnachtliche Deko einbauen. Eine kleine Einstimmung auf eine schöne Adventszeit.

apfel.jpg