Mein Weihnachtsstrauss

Ich kann nicht ohne meinen Weihnachtsstrauss!

Ich denke, langsam kann ich es nicht mehr verleugnen, ich liebe Blumen und vor allem Rosen! Eigentlich habe ich mir vorgenommen am 23.12. nicht mehr einkaufen zu gehen. Alle Erledigungen für Weihnachten wurden bereits am Freitag erledigt. Aber irgendwie war ich am Samstag so umtriebig weil etwas in meiner Weihnachtsdekoration gefehlt hat – und zwar frische Blumen. Also bin ich kurz vor Mittag tatsächlich nochmal los und habe meiner Floristin einen vorweihnachtlichen Besuch abgestattet. Nach einem kurzen Pläuschchen hat sie mir gestanden, dass sie aktuell nichts passendes mehr für mich da hat, wenn ich etwas ausgefallenes suche. Aber wie gesagt, mit Rosen bin ich meist sehr beglückt. Also habe ich mir ein paar hellgrüne Rosen sowie weiße Amaryllis und etwas Beiwerk mitgenommen um Zuhause einen passenden Weihnachtsstrauss zu binden.

Zuhause habe ich mir dann noch ein paar Tannenzweige aus dem Garten, silberne Christbaumkugeln und Tannenzapfen zurecht gelegt damit gestartet einen schönen Strauss zu kreieren. Bald musste ich jedoch feststellen, dass ich zu viele Blumen hatte und so wurde aus einem geplanten Strauss gleich mehrere die heute den Esstisch sowie den kleinen Tisch in der Küche zieren.

blumen-coll4.jpg

Eigenkreation – Strauss mit Rosen, Amaryllis und frischen Tannenzweigen aus dem Garten!

Zuerst habe ich den Strauss an sich gebunden und Rosen, Amaryllis, Tannenzweige und Beiwerk so arrangiert, dass die Blumen von allen Seiten aus gut sichtbar sind, denn der Strauss soll in der Mitte unseres runden Esstisches platziert werden. Zum Schluss habe ich in den Strauss silberne Christbaumkugeln mit Holzstiel sowie zwei unterschiedlich große Tannenzapfen eingearbeitet.

blume867.jpg

blumen-coll2.jpg

blumen22.jpg

Kleine Sträusschen mit Rosen, Beiwerk und frischen Tannenzweigen aus dem Garten

Da ich nicht für alle Rosen im oberen Strauss Verwendung hatte, habe ich einfach für den kleinen Esstisch in der Küche noch drei kleine Sträusschen mit je einer Rose, etwas Tannengrün und Beiwerk erstellt. Besonders passend fand ich dazu das Vasen Set in hellem grün, das ich in drei unterschiedlichen Formen und Größen vor Kurzem gekauft habe. Um auch diese Deko schön zu gestalten habe ich eine weiße Tischdecke verwendet und darauf weihnachtliche Deko-Elemente wie Tannenzapfen, Christbaumkugeln und weiße Deko Sterne platziert. So ist der kleine Tisch jetzt zum Blickfang in der Küche geworden und hat für’s Erste leider als Abstellplatz für Küchenutensilien ausgedient.

blumen910.jpg

blumen-coll5.jpg

blumen118.jpg

blumen901.jpg

Ohne Blumen fehlt einfach etwas, selbst in der überladenen Weihnachtszeit möchte ich nicht darauf verzichten und liebe die Kombination von Tannenzweigen- und Zapfen mit frischen Blumen. Meine Floristin hat mir auch schon genaue Termine gegeben wann sie die ersten Frühlingsblumen erwartet. Gerade nach Weihnachten kann ich es meist kaum erwarten das Haus wieder neutraler zu gestalten, dafür sind frische Blumen natürlich ideal. Aber jetzt genießen wir erst mal den Ausklang der Weihnachtszeit und ich erfreue mich an diesem schönen Arrangement.

blumen23.jpg

blumen-coll6.jpg

blumen27.jpg

blumen32