Stiefmütterchen

Charmanter als ihr Name!

Stiefmütterchen, oder auch Tag und Nacht Schatten genannt zählen zu den beliebtesten Zierpflanzen. Sie sind sehr robust und bereichern jeden Garten, werden aber auch gerne zur Grabbepflanzung verwendet.

tun12.jpg

Endlich stehen die Zeichen auf Frühling – die ersten warmen Sonnenstrahlen, steigende Temperaturen und das morgendliche Gezwitscher der Vögel kündigen die warme Jahreszeit an. Nach einem langen Winter wird es Zeit den Garten, Terrasse und Balkon aus dem Winterschlaf zu holen.

tun18.jpgEin farbenfrohes Highlight sind dafür die Stiefmütterchen die mit ihren wunderschönen Farben und Akzente im Frühlingsgarten sind. Stiefmütterchen sind sehr robust und langlebig, blühen oft bis in den Sommer hinein. Beim Kauf der kleinen Pflanzen kann man nicht viel falsch machen, sie sollten nur einen vitalen Endruck machen. Am besten gedeiht das Stiefmütterchen in einem nährstoffreichen Boden, im Beet eine kleine Portion an Humus oder Kompost, im Topf ist gewöhnliche Blumenerde ausreichend. Hin und wieder die verwelkten Blüten entfernen, einen sonnigen Platz und stets feucht halten, mehr Pflege benötigt das Stiefmütterchen nicht.

Leider sind die Pflanzen nur bedingt Winterhart, sie vertragen keinen Winter ohne Schnee. Häufig glaubt man, das die Pflanzen erfroren sind, tatsächlich sind sie jedoch vertrocknet, denn sie verlieren durch die Verdunstung Wassser und deshalb sollten mit Reisig, Laub oder einem Flies geschützt werden.Die Pflanze lässt sich sehr gut mit anderen Frühblüher wie zum Beispiel mit Bellis oder Korbblüter kombinieren. Die Blüte des Stiefmütterchen erinnert mich immer an ein lachendes Gesicht, was heißt – der Frühling kommt !!

tun15.jpgtun57.jpgtun41.jpg