Calla – die schlichte Eleganz

Stil und schlichte Eleganz!

Sie ist edel und anmutig wie keine andere Blume – die Calla.

cal.jpg

Mit ihrer aussergewöhnlichen Blütenform kommt die Calla – einzeln oder in Blumensträussen herrlich zur Geltung und ist besonders bei festlichen Anlässen sehr beliebt. Die auffällige Blütenform ist ein Hochblatt, das sich erhaben am Stiel entwickelt. Das ineinander gedrehte Blatt öffnet sich langsam bis man tief in die Blüte blicken kann und dort befinden sich die eigentlichen Blüten in der Mitte des Kelchs. Die Farbauswahl der Calla ist gross – vom eleganten weiss, gelb, rot, rosa bis zu tief violett. Sie gilt als Glücksbringer und steht für Schönheit, was schon die alten Griechen und Römer erkannten und brachten aufgrund, den an einen Weinkelch erinnert, die Blume mit Feiern in Verbindung. Die Calla wird gerne mit Rosen, Lilien oder im Winter mit Amaryllis gebunden, jedoch sieht sie als Einzelblume auch wundervoll aus.

cal3.jpg

Im Gegensatz zu vielen anderen Schnittblumen sollte die Calla nicht schräg, sondern gerade angeschnitten werden. Zudem benötigt sie viel Wasser, jedoch nur wenige Zentimeter in der Vase, da sonst die Stiele glitschig werden. Sie ist ein wenig empfindlich und sollte sowenig wie möglich berührt werden, sonst bilden sich unschöne Druckstellen. Besonders gut kommt die Calla in einer schlichten Vase zu Geltung und bei mehreren Blüten sollen die Blumen nicht zu eng stehen.

cal19cal8.jpgcal18.jpg