Rosen-Primel

Mit ihren kräftigen Farben leuchten die Primel nun aus fast allen Gärten. Und die Vielfalt in Baumärkten, Gartencenter und beim Gärtner ist riesengross. Primeln werden im Frühjahr in Töpfchen angeboten und werden meist im Kübel und in Schalen angepflanzt und verschönern die Terrasse oder den Balkon. Mit den Stiefmütterchen werden Primeln auch gerne am Friedhof verwendet. Leichte Minusgrade stecken Primeln meist weg, wenn sie abgehärtet sind. Wer Primeln regelmäßig von welken Blättern befreit, fördert die Bildung von neuen Knospen.

blumen17.jpg

Die Sorte Rosen-Primel hat mir mein Gärtner vorgestellt und als sehr ausdauernde, krautige Staude bezeichnet. Besonders hübsch wirken sie, wenn sie in Gruppen gepflanzt werden. Leider ist diese Sorte für den Spätfrost sehr anfällig, da sie ursprünglich aus warmen Gefilden kommt.

blumen14.jpgDie Rosenprimel lieben einen sonnigen Standort und der Boden muss feucht und bevorzugt lehmig sein. Bei langer Trockenheit empfiehlt sich ein gründliches Giessen. Mit einem Langzeitdünger werden der Pflanze ausreichende Nährstoffe zugeführt, sodass sie es mit Blütenreichtum danken wird.blumen20.jpg