Akelei

Glöckchen im Garten

Wie kleine Glocken wiegen sich die Blüten im Wind, welch ein lieblicher Anblick!

Die Akelei gehört zu den Hahnenfussgewächsen und ist leider giftig. Das Schönste an der Akelei, sie verbreitet sich durch Selbstaussaat, selbst in kleinste Ritzen fasst sie Fuss, dort wo es ihnen gefällt und macht sie zur wahren Überlebenskünstlerin.

AKKE30.jpgakke3.jpg akke32

Er gibt unzählige Arten der Akelei, die gewöhnliche zeigt violett-blaue Blüten und ist bei uns sehr verbleitet.

ake6.jpg ake5.jpg

Im Mai ist die Hauptblütezeit und bis in den Juni sind die Blüten präsent. Nachdem die Blütezeit vorbei ist vergilben die Blätter und es ist der Zeitpunkt um die Pflanze zurückzuschneiden. Mit viel Glück bilden sich bis zum Herbst neue Blüten. Die Akelei ist für Bienen wegen ihres hohen Nektargehaltes  besonders beliebt. Der beste Standort ist der Halbschatten, jedoch kann sie auch in der Sonne gedeihen, braucht eine gute Wasserversorgung, verträgt aber keine Staunässe.

ake6 Kopie.jpg ake2.jpg

Ob sich die Akelei als Schnittblume eignet, möchte ich noch testen, aber erst wenn sie ein wenig höher gewachsen ist.

akke13.jpgakke41.jpgakke32.jpg