Rose – die Königin im Garten

Rosen im Garten

Prächtige und herrlich duftende Rosen im Sommer – wer keinen Garten hat muss auf die Königin der Blumen nicht verzichten. Rosen können auch problemlos im Kübel gepflanzt werden und auf dem Balkon, der Terrasse oder vor dem Hauseingang wachsen.  Allerdings benötigen sie intensive Pflege.

rosen-garten5.jpg

rosen-garten.jpgDie wichtigste Voraussetzung ist ein ausreichend grosser Topf, den Rosen verwurzeln tief und der Kübel sollte mindestens 40 bis 50 Zentimeter hoch sein. Zudem muss der Kübel ein Abflussloch haben, damit das überschüssige Wasser abfliessen kann. Damit es nicht zur Staunässe kommt lege ich eine Tonscherbe über das Loch, fülle etwa fünf bis sechs Zentimeter eine Schicht aus Bähton. Gefüllt wird der Topf mit einer Spezialerde für Rosen. Bei der Auswahl an Rosen sollte man robuste Sorten wählen und ganz wichtig beim Kauf, die Triebe sollen frisch und grün sein, keine Schadstellen wie schwarze Flecken haben.

Außerdem sollte die Rose in der Verpackung nicht ausgetrocknet aussehen. Zur Not bitte ich einen Verkäufer die Rose aus dem Plastikbehälter zu nehmen, was für einen gut geführten Gartencenter oder einer Gärtnerei kein Problem darstellt.

rosen.jpgros6.jpg

Im Kübel ist der Winterschutz für Rosen besonders wichtig. Die Triebe werden gekürzt und die Pflanze mit Erde aufgehäufelt. Zwischen den Trieben schützt Nadelreisig vor dem Austrocknen und dem Frost. Den Kübel selbst schütze ich mit Jutesäcken und stelle den Topf in Sicherheit.

ros10.jpg ros9.jpg

Rosen mögen weder trockene noch staunasse Füsse. Die Erde im Topf sollte nie austrocknen, sonst kann die Rose vom Mehltau befallen werden. Rosen lieben die Sonne, jedoch nicht gerade die heisse Mittagssonne, den dunkle Rosensorten können bei starker Sonneneinstrahlung regelrecht verbrennen.

ros12.jpg

Der Balkon als Standort ist in der Regel geschützt, heizt sich allerdings sehr leicht auf, so das man bei Standorten mit extremen Bedingungen besser zu gelben oder weissen Sorten greift. Die Versorgung mit Nährstoffen ist sehr wichtig, am besten eine Grunddüngung mit einem Langzeitprodukt und die zusätzliche, wöchentliche Gabe von Flüssigdünger im Giesswasser. Jetzt hoffe ich auf einen schönen Sommer, damit sich die Rosen schön entwickeln können, und möglichst bis Herbst blühen.

rosen21.jpgros24.jpg