Strahlende Farben im Garten!
Mit ihren farbenfrohen, körbchenförmigen Blüten zieht die Cosmea, auch Schmuckkörbchen genannt alle Blicke auf sich. Die Liste der positiven Eigenschaften der Blume ist lang und erstreckt sich von genügsamen Ansprüchen an die Pflanzerde bis zum erdulden einen sommerlichen Trockenperiode. Das Schmuckkörbchen ist eine beliebte Pflanze bei Hobby-Gärtner, den auch in der Vase als Schnittblume hält sie einige Wochen. Die Cosmea liebt die Sonne und Wärme, selbst bei einem Hauch von Schatten reagiert sie ungehalten und reduziert das Wachstum der Blüten. Gepflanzt habe ich mit handelsüblicher Blumenerde, nach den Eisheiligen Mitte Mai, vermischt mir einem Anteil an Kompost. Obwohl die Cosmea eine kurze Trockenperiode gut verkraftet, sollte regelmässig gegossen werden. Werden die verwelkten Blüten ausgeputzt, animiert der Hobby Gärtner die Pflanze zu einen vermehrten Bildung neuer Knospen.
Ab einer Temperatur von 15 Grad entfaltet das Schmuckkörbchen seine beeindruckende Blütenpracht, sinken im Herbst die Temperaturen zieht sich die Blume zurück und es ist Zeit sich Samen aus der einjährigen Blume zu sichern.
Im Moment bin ich dabei die Pflanze vor den gefrässigen Schnecken zu schützen, denn die zarten Blätter und Blüten sind eine Delikatesse für die Tiere, die insbesondere bei feuchter Witterung ausrücken um sich über die Zierpflanzen er zu machen. Mit Kaffeesatz habe ich schon gute Erfolge erzielt und das absammeln gehört zum Morgensport.