Ideen mit Kaffeetassen, Birkenrinde und verzierten Vasen!
DIY macht richtig Spaß!
Ich liebe Blumen in der Wohnung und jetzt im Sommer habe ich das Glück das mein Garten ein Blumenladen ist. Um auch einzelne Blumenblüten in Szene zu setzten, drei Vorschläge die zeigen, dass oft weniger mehr ist.
Alte Kaffee- oder Tee Tassen können besonders gut zu einer hübschen Tischdekoration mit Blumen umfunktioniert werden. Die Tasse ist schon alleine ein echter Hingucker und ich habe sie als Einzelstück auf dem Flohmarkt erworben. Mit einer schlichten rosa Rosenblüte aus dem Garten und einigen kleinen Zweigen Limonium – aus dem Blumenladen – eine alternative zum Blumenstrauss.
Die zweite Idee ist eine kleine Vase die ich mit Birkenrinde ummantelt habe. Birke hat eine besonders schöne weisse Rinde und eignet sich toll als Dekoration. Das Stück Rinde habe ich im Garten gefunden – allerdings wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht was ich damit anfangen soll. Zuerst dachte ich an ein Windlicht, jetzt wurde es ein kleine Vase. Birkenrinde ist weich und geschmeidig wie Leder und kann wie Papier verarbeitet werden. Zuerst habe ich die Rinde zurecht geschnitten und dann auf einen Papier- Becher geklebt, die überstehenden Ränder abgeschnitten. Zur Blumendeko einfach eine Mini Glasvase in den Becher stellen und mit Wasser füllen. Die Nelken stammen aus Nachbars Garten, der ein wahrer Nelken Liebhaber ist und ab und zu kann er sich von ein paar Blüten trennen.
Mit Satin- und Spitzenbänder erhalten einfache Glasvasen einen besonderen Pepp, egal für welchen Anlass. Das weisse Spitzenband um die Vase legen und mit einer Schleife befestigen. Das Satinband das mit kleinen Perlen verziert ist über das Spitzenband wickeln – besonders schön sieht es aus, wenn das Band doppelt oder dreifach umwickelt wird, und dann mit einem Knoten befestigt wird. Am besten eignen sich weisse Bänder oder auch farbige Bänder, die dann farblich auf die Blumen abgestimmt sind. Die orangen Rosen sind aus meinem Garten und das Grün, nannte meine Floristin Hirtentascherl.