Entdeckt!
Ich bin nur eine Hobbygärtnerin, habe mir jedoch in den letzten Jahrzehnten ein gewisses Wissen über Blumen und Pflanzen angeeignet. Aber es gibt jedoch immer wieder Sorten, die ich nicht kenne oder noch nie gesehen habe. Und Überraschungen gibt es immer wieder.
So erging es mir letztens in meiner Gärtnerei. Eine Pflanze, deren Blüte stark an einen Hahnenkamm erinnert, nicht nur von der Form, sondern auch in der Farbe. Der Hahnenkamm, auch Celosia genannt ist ein wahrer Hingucker für die Terrasse oder den Balkon, aber auch als Schnittblume für die Vase und als Trockenblume, da sie auch im trockenen Zustand ihre leuchtende Farbe behält. Sie gehören zur Familie der Fuchsschwanzgewächse und stammen ursprünglich aus Afrika. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis Ende September und die Pflanze benötigt einen warmen und sonnigen Standort. Der Hahnenkamm kommt mit normaler Blumenerde als Substrat gut zurecht und wird regelmässig leicht feucht gehalten, der Wurzelstock sollte aber nie vollständig austrocknen. Jedoch Staunässe nimmt die Pflanze, wie viele andere Balkonblumen sehr übel. Die robuste Pflanze wächst klein und kompakt und eignet sich daher gut für Kübel oder am Balkon. Um den Blütenzauber auch im Winter geniessen zu können werde ich die Blütenstängel trocknen um in prächtigen Sträussen leuchtende Akzente zu setzen. Ich bin gespannt, denn ausser Hortensien habe ich noch nie Blumen getrocknet.