Schokoküsse

Eine Kindheitserinnerung im Miniformat!

Kein Kindergeburtstag ohne Schokokuss! Wettessen oder Weitwerfen, in der Schule am Pausenhof einen Schaumkuss in die Semmel gedrückt, was dann Mohrenkopfbrötchen hieß – da werden Kindheitserinnerungen wach.

dick76.jpg

Beim Bäcker wurde nach Negerküssen gefragt, was man damals auch noch sagen durfte. Mein Schulweg führte mich immer bei einem Bäcker vorbei, der diese Schlemmereien damals noch selbst hergestellt hat und ich denke das sie 20 oder 30 Pfennig kosteten. Die dick10.jpgBonbons wurden in Gläsern noch einzeln verkauft, es gab Bruchschokolade und Brausestangen, aber mein Favorit waren die Mohrenköpfe und auch heute liebe ich die Schaumküsse immer noch. Jeden Donnerstag treffen wir uns am Stall nach der Reitstunde, zu einem geselligen Stammtisch. Dann wir gegessen, ein Gläschen (oder zwei) Sekt getrunken, Knabberzeug liegt am Tisch und seit einigen Wochen eine Schachtel mit Schokoküssen im Miniformat. Die Beliebtheit der süssen Verführung ist auch heute noch zugegen, den oft wandert das Knabberzeug wieder in den Vorratsschrank, jedoch die Schaumküsschen sind nach kurzer Zeit aufgegessen. Zuerst die mit dunkler, dann mit heller Schokolade, die weisse Schokolade ist nicht ganz so beliebt, jedoch übrig geblieben ist noch nie ein Schaumküsschen.