Was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne Kerzenlicht?
Der warme Schein der Kerze würde fehlen, doch nicht nur in dieser Zeit liebe ich Kerzen. Rund um das ganze Jahr sorgen bei uns Zuhause, Kerzen für ein romantisches Ambiente. Ob im Wohnzimmer, im Bad oder im Sommer auf der Terrasse nutzen wir grosse und kleine Lichter.
Kerzen gibt es in unzähligen Formen und Farben, klein und flach, dick und gross, schlank und elegant, selbst mit Duft sind sie zu haben, was ich besonders gerne habe.
Damit Kerzen wunderschön aussehen und ihr Licht strahlen soll, brauchen sie auch Pflege. Zu beachten ist, dass Kerzen gerade und fest stehen, auch Zugluft ist für Kerzen nicht gut, da sie sonst einseitig abbrennen. Der Docht sollte eine max. Länge von 10 bis 15 Millimeter haben. Manchmal brennen Kerzen sehr schnell ab und eine Bekannte hat mir den Tipp gegeben die Kerze ins Eisfach zu stellen, dann brennen die Kerzen viel langsamer ab. Probiert habe ich es jedoch noch nicht. Verstaubte Kerzen reinige ich mit einem Wattebausch und ein paar Tropfen Spiritus.
Und wenn der Abend zu Ende geht, die Kerzen nicht einfach nur auspusten, denn dabei entsteht ein unangenehmer Rauch Geruch und ich habe mir schon so manchen Tisch oder Decke durch das flüssige Wachs versaut. Perfekt ist hierfür ein sogenannter Dochtlöscher. Jetzt werde ich mir einige Kerzen anzünden und den Abend geniessen.