Vorsicht ist immer geboten!
Ich liebe Weihnachten, mehr als jedes andere Fest im Jahr, sogar mehr als meinen Geburtstag. Die Vorfreude, das ganze Trara im Advent, die Geheimniskrämerei um die Geschenke, die tolle Deko den Hl. Abend an sich und die ruhigen Feiertage an denen irgendwie die ganze Welt ein wenig ruhiger wird.

Die meisten Menschen begehen das Weihnachtsfest in folgender Reihenfolge. Ende November wird die Wohnung oder das Haus festlich geschmückt, Geschenke werden besorgt und unzählige Sorten Plätzchen gebacken. Ein paar Tage vor dem Fest wird der Baum aufgestellt und schwupps sind die Feiertage auch schon wieder vorbei. Das Dumme daran, wenn man sich so auf etwas freut, ist die Enttäuschung gross, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden und das Fest nicht so läuft wie man es gerne hätte.
Wenn im Päckchen nicht “das” gewünschte Geschenk liegt, in einer anderer Farbe oder die Grösse nicht passt und gleich nach den Feiertagen die grosse Umtauschaktion beginnt. Socken sind der Klassiker unter den “No-Go`s” aber auch Küchengeräte oder eine Konzertkarte für Helene Fischer (in meinem Fall).
Wenn das Weihnachtsessen komplett in die Hose geht, was mir vor Jahren passierte, denn der Braten im Salzteig, wurde so schrecklich salzig, dass er ungeniessbar war und in der Mülltonne landete. Letztendlich gab es Kartoffelsalat und Wurstbrote.
Wenn der Weihnachtsbaum kurz vor der Bescherung umfällt, weil unsere kleine Lili, damals noch ein Welpe, mit den Kugeln spielte und ich als ich sie aus dem Wohnzimmer jagen wollte, nicht aufpasste und dabei der ganze Baum kippte. Ein grosser Teil der Kugeln war kaputt und ich musste den Baum auf die schnelle noch neu schmücken. Gut nur, dass die Kerzen noch nicht brannten.
Wenn es brennt!! Vor fünf Jahren, wir saßen am Hl. Abend gemütlich im Esszimmer und schlemmten. Plötzlich roch es verbrannt, denn im Wohnzimmer hatte der trockene Adventskranz Feuer gefangen. Mit vereinten Kräften und einer alten Decke konnten wir das Feuer schnell löschen, aber der Tisch war hinüber und am Teppich waren grosse Brandlöcher. Seither lasse ich die Kerzen vom Adventskranz nicht mehr unbeaufsichtigt und am Christbaum ist eine elektrische Lichterkette.
Wenn das Telefon klingelt! Am Hl. Abend ja meist nur dann, wenn etwas passiert ist. Passiert war nichts ! Meine Tochter war 16 oder 17 Jahre alt, die Geschenke wurden gerade ausgepackt als das Telefon klingelte. Aus Langeweile – zwischen den Gängen – rief ein Freund meiner Tochter an und meinte er müsse ihr jetzt unbedingt erzählen, was es zum Essen gibt, was für Langweiler seine Eltern sind, was für blöde Geschenke er bekommen hat und wie selten fade das Weihnachtsfest in seiner Familie ablief. Nach dem dritten Anruf wurde es mir zu bunt !
Ich hoffe es gibt dieses Jahr keine kleinen oder grossen Überraschungen!