Gesehen und gleich verliebt!
Die aus Fernost stammende Spitzblume ist schon lange als Zimmerpflanze bekannt, gehört aber zu den eher selten erhältlichen Topfblumen. Das liegt an ihrer relativ langwierigen Anzucht bis zur fertigen Verkaufsware. Wenn man das Glück hat sie im Handel zu finden, sollte man zufreifen.

Diese dekorative Zimmerpflanze fällt besonders durch ihre knallroten Beeren auf, die an der unteren Hälfte der Pflanze in grosser Anzahl erscheinen. Die pflegeleichte gekerbte Spitzblume (Ardisia crenata) hat prächtige Blätter, die ein wenig an die Lorbeere erinnern und kann eine Höhe von 1 m erreichen.

Die Pflanze wächst als kleines Bäumchen, Der Standort sollte hell, aber nicht sonnig sein, ideal ist ein Ostfenster.Sie liebt Temperaturen zwischen 18 bis 20 Grad, im Winter reichen sogar 12 bis 15 Grad, bei höheren Temperaturen fallen die Beeren ab, bei trockener Luft verschrumpeln sie, deshalb besprühe ich die Pflanze mit abgestandenem lauwarmen Wasser, Gegossen wird mässig mit kalkfreiem, zimmerwarmen Wasser. Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zur Fäulnisbildung.

Ab Mai kann die Pflanze dann ins Freie und bildet weisse duftende Blüten.