Zierkirsche – eine zauberhafte Blütenpracht

Die Zierkirsche mit ihrer reichen Blütenpracht ist jedes Jahr im Frühling der Blickfang in meinem Garten. Der besondere Reiz der Zierkirsche liegt in den unzähligen rosa Blüten.

Vor 10 Jahren habe ich den Strauch eigenhändig, mit viel Schweiss und Kraft eingebuddelt. Jetzt hat er eine stattliche Grösse und ein kräftiger Rückschnitt im nächsten Frühjahr steht unweigerlich an. Mit ausreichend Licht und einem mässig feuchten Boden können sie eine Wuchshöhe von bis zu 12 Meter erreichen. Die Pflege für Zierkirschen ist unproblematisch, die ich im Herbst gepflanzt habe, so hatte die Pflanze genug Zeit einzuwurzeln.

In einer Grube die doppelt so gross wie der Wurzelballen sein muss, muss der komplette Ballen in das Loch passen. Danach die Grube mit Erde und Kompost auffüllen, rundherum mit nährstoffreicher Erde unterfüttern, festtreten und ausgiebig wässern. Die meisten Zierkirschen sind winterhart und benötigen keinen speziellen Schutz bei Frost.

In Japan wird sogar das Kirschblütenfest gefeiert. Es ist ein Frühlingsfest um sich vom kalten Winter zu verabschieden und das Aufkeimen der neuen Blütensaison zu geniessen. Bei Zierkirschen handelt es sich nicht um Gewächse die später Früchte tragen, sondern sie wachsen rein aus ästhetischen Zwecken. Vielleicht sollten wir Europäer auch ein Kirschblütenfest veranstalten.

Etwas traurig bin ich, dass mein Mandelbäumchen am Beet neben der Terrasse völlig kahl ist. Da im Januar mein Hausdach vom Schnee befreit wurde und die Firma nicht auf Pflanzen, Sträucher und Bäume geachtet hat, sind bis auf einen Zweig alle abgebrochen. Hoffe jedoch, dass sich das Mandelbäumchen bis nächstes Jahr erholt und im Frühjahr wieder wunderschöne Blüten zeigt.