Blumensamen

Ein Garten ohne Blumen? Einfach undenkbar! Eine Vielzahl an Blumen in unterschiedlichen Formen, Farben und Blütenformen machen einen Garten erst einzigartig.

Bisher hatte ich mit Blumensamen kein Glück. Letztes Jahr habe ich mir Streusamen für die Blumenwiese gekauft. Wie hiess es doch so simpel – den Samen einfach auf die Wiesen streuen, leicht angiessen und in ein paar Wochen wird sie ein Blumenmeer überraschen. Was war nix, nix war.

Im Supermarkt war vor ein paar Tagen eine Probieraktion von stern-fair Milchbauern die mit ihrer Kampanie – unseren Kinder eine lebendige, ökologisch wie sozial und ökologisch funktionierende Welt hinterlassen, werben. Die Milchbauern erzeugen nicht nur Milch, sie bewirtschaften Grund und Boden, bienenfreundliche Flächenbewirtschaftung, gestalten Landschaften für Tier und Mensch. Bienen haben viel mit guter Milch zu tun, sie bestäuben unsere Nutzpflanzen. Leider sind Honigbienen und andere bestäubende Insekten immer weniger geworden.

Bienen sind für die Balance unseres ÖKO Systems einer der wichtigsten Bausteine überhaupt. Bei der Aktion musste man 2 Artikel kaufen (ich habe mich für den leckeren Naturjoghurt entschieden) und als kleines Dankeschön überreichte mir die freundliche Dame ein Tütchen mit Humus Pro Blühende Honigquelle. Die Saat konnte ab Mitte April erfolgen und nun hoffe ich, dass ich einen Teil zum Artenschutz beisteuern kann. Die Blüte soll im Juni erfolgen mit Blumen deren Namen ich noch nie gehört habe. Aber auch bekannte Sorten wie zum Beispiel Sommerwicken, Luzerne, Sonnenblumen, Ringelblume und Kornblume um nur einige zu nennen. Ich habe mich genau an die Anbauempfehlung gehalten und nun bin ich gespannt ob eine schöne, bunte und vielfältige Blütenpracht entsteht.