Laut Gesetz ist bei einer Arbeitszeit von sechs bis neun Stunden eine Arbeitspause von mindestens 30 Minuten vorgeschrieben, bei mehr als 9 Stunden sind es 45 Minuten.

Mittagspause! Wie der Name sagt, geht es um eine zeitliche Unterbrechung der Arbeit. Entspannung, Erholung und Regeneration sollen für eine Zeit im Vordergrund stehen. Körperliche und geistige Abwechslung ist für die Leistungsfähigkeit im Job äussert wichtig. Ich brauche keine Imbissbude oder Kantine, mein Kühlschrank ist meist gut gefüllt.
Gerade im Sommer geniesse ich meine Pause gerne auf der Terrasse mit einer guten Tasse Kaffee- oder zwei, einen kleiner Imbiss in der Sonne. Dafür schliesse ich grundsätzlich die Türe zum Büro, denn diese Zeit ist sehr wichtig für mich um den Kopf wieder frei zu bekommen und die Aufrechterhaltung der Konzentration für den Nachmittag. Essen am Schreibtisch ist für mich ein grosses No go!!

Dann noch ein kleiner Spaziergang mit Lilli und das bei jedem Wetter, denn acht oder mehr Stunden am Schreibtisch und kreativ arbeiten wollen funktioniert nicht. Frische Luft wirkt oft wie ein Wunder und beflügelt den Kopf und die Sinne.

Mehr als 20 Minuten müssen nicht sein und das Mittagessen ist optimal verdaut, der Kreislauf wird angekurbelt, man geht gestärkt in den Nachmittag.