Johannisbeeren-Drink

Erfrischend!

Da ich langsam nicht mehr weis, wie ich meinen täglichen Wasserbedarf einigermassen geschmackvoll decken kann, war der Besuch meiner Nachbarin Goldwert. In ihrem Garten wachsen die Johannisbeeren wie Unkraut und die Sträucher sind ein wahrer Hingucker. Wer etwas Gutes für seine Gesundheit tun möchte oder einen Vitaminschub braucht ist mit Johannisbeeren gut bedient, denn die roten Beeren sind kleine Vitamin C Bomben.

Um die Johannisbeeren sinnvoll zu verarbeiten hat sie einen Sirup erstellt, bei dem schon ein Teelöffel reicht, um ein Glas Wasser oder Sekt zu aromatisieren. Auch ein kleiner Schuss zum Salatdressing gibt eine besondere Note.

Die Erntezeit beginnt mit dem 24. Juni, dem Johannitag, daher hat die Johannisbeere ihren Namen. Jedoch, je länger die Früchte am Strauch hängen, desto süsser werden sie. Die Früchte sind sehr druckempfindlich und sollten schnell verarbeitet werden. Sie lassen sich im Kühlschrank nur wenige Tage lagern. Mein Johannisbeerstrauch trägt dieses Jahr, aus welchem Grund auch immer, keine Früchte.

Nächstes Wochenende möchte meine Nachbarin noch einen Kuchen backen und Konfitüre herstellen. Eine grosse Schale Johannisbeeren ist außerdem noch in meinem Kühlschrank. Bin also bestens versorgt!!