08.08.1955

Was haben Nina Hagen, Steve Jobs, Heintje und ich gemeinsam? Wir sind 1955 geboren und ja, ich habe heute Geburtstag.

1955 war Konrad Adenauer Bundeskanzler und im Mai trat die Bundesrepublik der Nato bei. Aus Amerika kam der Film “Das verflixte siebte Jahr mit Marilyn Monroe. In Deutschland hatte “Was bin ich” Fernseh Premiere, das Ratespiel mit Robert Lemke. In Europa war 1955 der Winter bitterkalt und selbst in Südfrankreich waren die Temperaturen auf Minus 18 Grad gefallen. Die beliebtesten Mädchen Namen waren Angelika, Renate, Jutta und natürlich Christa. Die Sowjetunion erklärte 1955 den Kriegszustand mit Deutschland für beendet und die Lufthansa nimmt den Luftverkehr auf.

1955 eröffnet Disneyland in Los Angeles und der amerikanische Schauspieler James Dean stirbt bei einem Verkehrsunfall. Der FC Köln wird erster Fussballmeister. Albert Einstein verstarb im April 1955 und am 5. Mai erhält die Bundesrepublik Deutschland ihre staatliche Unabhängigkeit – fast auf den Tag, zehn Jahre nach Kriegsende. Meine Eltern hörten Schlager im Radio mit Caterina Valente und Peter Alexander. Als Modevorbild machte Brigitte Bardot mit weiten Petticoad Kleidern Schlagzeilen, meine Mutter trug dagegen meist Kittelschürzen. Das Karamalz kam auf den Markt und es schwappte eine “Fress-Welle” über das Land. Der VW Käfer war das meistverkaufte Auto 1955 – das erste Auto meines Vaters, jedoch erst fünf Jahre später.

Ich wurde am 08.08. um 6.15 Uhr Zuhause geboren. Dabei waren meine Mama 🙂 und eine Hebamme und nach Erzählungen klappte alles Problemlos. Die Schicht meines Papa begann um 5 Uhr und auch wenn er verständigt wurde, die Schicht musste beendet werden und so konnte er mich erst am Nachmittag in den Arm nehmen. Eine grosse Feier wird es heute nicht geben, denn im Mittelpunkt stehen liegt mir nicht.