Dahlien verzaubern Gärten und Terrassen mit prächtigem Blütenreichtum und ich freue mich schon auf das grosse Dahlien Feld Ende August in Prien am Chiemsee.

Ich bin ehrlich, aber die mühevolle Arbeit mit den Knollen, einbuddeln und ausbuddeln ist mir zuviel und bisher blieb der Erfolg auch aus. Gut das im Gartencenter bereits jetzt die blühenden Schönheiten angeboten werden. Dahlien eigenen sich nicht nur fürs Blumenbeet, auch auf der Terrasse geben sie ein schönes Bild.


Dahlien lieben einen sonnigen Standort und gute Blumenerde. An heissen Tagen muss die Pflanze regelmässig gegossen werden, nasse Füsse sollte die Dahlie trotzdem nicht bekommen, das sie keine Staunässe mag. Alle zwei Wochen nimmt die Dahlie gerne eine Portion flüssigen Blumendünger.

Das Ausputzen verblühter Pflanzenteile wird mit ständiger Blütenproduktion belohnt. Dahlien sind in allen erdenklichen Farbschattierungen erhältlich, vom schlichten weiss bis zum leuchtenden Rot und blühen von Juni bis zum ersten Frost. Ein grosser Feind der Dahlie sind die Schnecken und hier habe ich gute Erfahrungen mit Kaffeesatz gemacht, der die Schnecken abschreckt und gleichzeitig die Pflanze düngt.

Dahlien sind herrliche Schnittblumen, die auch in Kombination mit anderen Sommerblüher zu prächtigen Sträussen arrangiert werden können. Damit die prächtigen Pompos möglichst lange halten, sollten sie im geöffneten Stadium, am frühen Morgen geschnitten werden. Wer das Wasser täglich wechselt und die Stiele nachschneidet, hat lange Freude an den imposanten Blüten.
