Der Garten ist jetzt im August zu seiner Hochform aufgelaufen und bevor sich im September nun langsam der Herbst einstellt, ist es nun Zeit den Garten ausgiebig zu geniessen. Ich gönne mir immer wieder ein paar Tage eine kleine Auszeit im Garten, denn jetzt ist Genuss pur angesagt. Üppige Blütenpracht, herrliche Düfte – die schönste Zeit! Trotzdem sollten einige Arbeiten im August erledigt werden.





Damit die Blumenstauden noch lange blühen, sollte verwelkte Blüten regelmässig abgeschnitten werden. Die Stauden bilden so immer wieder neue Blüten. Wässern ist in diesem Monat besonders wichtig, wenn es sehr trocken ist – am besten am frühen Morgen. Die Düngung wird nun allmählich reduziert und bei den überwinternden Kübelpflanzen bis Ende August ganz eingestellt.

Sollten die Stauden nicht die gewünschte Blüte haben, so könnte es sein, dass sie zu alt sind und sich nach einer Verjüngung sehnen. Sind die Stauden verblüht, werden sie ausgegraben und das Wurzelwerk mit einem Spaten geteilt. Nun werden sie am alten oder an einen neuen Standort, mit frischer Erde neu eingesetzt und gut eingiessen. Bis zum Winter werden sie gut anwachsen und im neuen Jahr wieder üppig blühen.

Lästiges Unkraut lässt sich im August gut entfernen, da es durch die Hitze und Trockenheit geschwächt ist. Ende August sollte man sich Gedanken für den nächsten Frühling machen, den langsam beginnt die Blumenzwiebel Pflanzzeit. Narzissen, Blausterne und Schneeglöckchen.

Die Schere wird beim Lavendel angesetzt, denn sein Blütenflor ist nun vorbei. Damit die Pflanze ihre Energie behält werden die Triebe etwa um ein Drittel eingekürzt. Um den Rasen zum Saisonabschluss noch einmal zu kräftigen, werde ich im eine Portion Langzeitdünger gönnen. Er ist besonders geeignet, weil die Nährstoffe langsam aber stetig abgegeben werden. Nun ist es auch Zeit für das Nachstechen von Rasenkanten. Es soll verhindern, das lästige Gräser in die Beete hineinwachsen.

Verblühte Seitentriebe der Rosen werden im August gekürzt, so wird das Wachstum von Neutrieben angeregt. Damit die Rosen auch künftig prächtig gedeihen müssen Blätter mit Mehltau befallen sind, abgesammelt werden und im Hausmüll entsorgt werden. Damit der Boden um die Rosen gut durchlüftet bleibt, wird die Erde aufgelockert und in der zweiten Augusthälfte freuen sich Rosen ein letztes Mal über einen Dünger, bevor die Ruhezeit der Pflanzen beginnt.


In den heissen Sommermonaten gilt es ein Umkippen des Gartenteiches zu verhindern. Das bedeutet, das Wachstum der Algen zu kontrollieren und bei Bedarf rechtzeitig abzuschöpfen. Falls der Wasserspiegel wegen Verdunstung zu sehr sinkt oder die Wassertemperatur steigt fülle ich den Teich mit kalten Wasser auf. Der Teich braucht zu jeder Jahreszeit die richtige Pflege und während im Frühjahr und im Herbst vor allem Reinigungsarbeiten anstehen, so muss im Sommer auf das biologische Gleichgewicht geachtet werden.


Auch wenn einiges zu tun ist, man sollte nicht vergessen auch einmal ein Stündchen eine Pause auf dem Liegestuhl zu verbringen und den Garten auch geniessen!!